em“Macht hoch die Tür, das Tor macht weit!“ Die Adventszeit läuft auf Hochtouren, und die Christenheit konzentriert sich einmal mehr auf einen ihrer Grossanlässe. Auch in unserer Kirche häufen sich die Events. Vorletzten Sonntag hatten wir einen Gäste-Gottesdienst mit viel Musik, einer kleinen, aber feinen Besinnung und einem reichen Buffet mit gutem Essen und netten Gesprächen. All das habe ich sehr genossen und fühle mich so langsam richtig weihnachtlich – jedenfalls fast.

Inmitten dieser sich steigernden Weihnachtsstimmung empfinde ich ein in den letzten Wochen sich stetig steigerndes Unwohlsein über uns Christen. Ich habe das Gefühl, dass wir immer öfter Schlachten schlagen, die nicht unsere sind, und darüber das vernachlässigen, was wirklich wichtig wäre.

Vor gut einem Monat habe ich beim frühmorgendlichen Blick auf mein Smartphone fassungslos festgestellt, dass die Amerikaner Donald Trump zum Präsidenten gemacht haben. Mitverantwortlich für die Wahl war die grosse Mehrheit der zur Wahlurne pilgernden strammen Christen des Landes, und ein Hauptgrund für diese Entscheidung war die Hoffnung, dass der Gewählte künftige Vakanzen im Supreme Court mit konservativen Richtern besetzt, um mit dem Umstossen von früheren Gerichtsentscheiden die Abtreibung wieder zu kriminalisieren und die Homosexuellen-Ehe zu verbieten.

Ich hatte und habe Verständnis für die Bedenken gegenüber Trumps Rivalin Clinton, und ich habe sowohl ennet dem Teich wie auch hierzulande christliche Freunde, die ich liebe und schätze und die sich für die Wahl von Trump ausgesprochen haben. Aber ich bin der tiefen Überzeugung, dass die Entscheidung gefährlich war und dass ihr ein falsches Verständnis für die Beziehung zwischen Staat und Kirche und davon, worum es im Leben eines Christen eigentlich geht, zugrunde liegt.

In Entscheidungen wie diesen und Vorstössen ähnlicher Art hierzulande äussert sich in meinen Augen ein Drang, Menschen, die sich nicht zu unserem Gott bekennen, die Gesetze aufzuzwingen, die wir nach unserem Verständnis aus der Bibel herauslesen. Diesen Versuch, in letzter Konsequenz einen christlichen Gottesstaat zu errichten, halte ich für selbstgerecht, unbiblisch und verfehlt und habe dementsprechend tiefe Vorbehalte gegenüber einem solchen Ansinnen.

Sie beginnen mit der Frage, was „die Bibel sagt“. Jede Generation dieser strammen Christen behauptet steif und fest, so, wie sie die Bibel versteht, sei es richtig. Dennoch verändert sich das menschliche Verständnis gegenüber der Bibel und dem, was sie aussagt, seit 2000 Jahren laufend. In Amerika wurde einst das Halten von Sklaven mit der Bibel gerechtfertigt, während es heute mit der Bibel verurteilt wird. Ich plädiere keineswegs für ein Wischi-Waschi-Evangelium, in dem alles relativ ist, aber wir sollten uns bewusst sein, dass auch unser heutiges Verständnis biblischer Wahrheit vielleicht nicht in jedem Detail dem entspricht, was das Buch eigentlich sagen will. Diese Erkenntnis sollte uns dazu bewegen, demütiger mit dem Wort Gottes umgehen, uns vertiefter mit einzelnen Aussagen auseinanderzusetzen und Sätze wie „Die Bibel sagt klar, dass“ mit äusserter Vorsicht zu verwenden.

Vor allem aber vergessen wir bei unseren fieberhaften Bemühungen, noch mehr Evangelium in die Verfassung zu drücken, dass sich die Bibel mit ihren Geboten an die Gläubigen richtet. Nur sie sind „Gottes Volk“, und das ist nun einmal in jedem Land rund um den Globus immer noch eine Minderheit. Wie Luther sich einmal in einer Predigt ausdrückte: „Der Heilige Geist hat einen kleinen Haufen.“

Zu versuchen, allen Menschen Gottes Gebote aufzuzwingen, kann nicht funktionieren. Das zeigt sich rasch, wenn wir die Probe aufs Exempel machen: Wenn wir erreichen möchten, dass die Menschen Gottes Wort folgen und wir dabei nach Prioritäten vorgehen, müssten wir mit dem  Gebot anfangen, dass Jesus als das Wichtigste angesehen hat: Liebe Gott mit deinem ganzen Herzen, deiner ganzen Seele und deinem ganzen Verstand, und deinen Nächsten wie dich selbst. Aber wir versuchen nicht, ein solches Gesetz zu erlassen, weil man niemanden zwingen kann, Gott oder seinen Nächsten zu lieben. Der freie Wille steht dem im Weg, und diesen freien Willen hat Gott selbst in uns hineingelegt. Auch wir sollten ihn respektieren.

Natürlich gibt es Grenzen dieses freien Willens. Sie liegen dort, wo wir anderen Menschen mit unserem Verhalten schaden und damit deren freien Willen verletzen. Dafür ist der Staat, dafür sind seine Gesetze da, und natürlich können und müssen auch diese Gesetze immer weiter verbessert werden, da sich auch das Verständnis für Recht und Unrecht verändert und (hoffentlich) verfeinert. Früher „gab“ es keine Vergewaltigung in der Ehe, weil man davon ausging, dass der Mann das Verfügungsrecht über die Frau hat – ein Verständnis, das ebenfalls auf der Verzerrung einer Bibelstelle beruhte.

Natürlich sollen die Werte, die wir aus unserem Glauben schöpfen, unsere politischen Entscheide prägen; natürlich soll der Christ sich politisch engagieren und seine Werte in die Gesellschaft tragen. Unser Gott ist ein Gott des Lebens, und alles Leben ist ihm kostbar und heilig. Der Schutz des ungeborenen wie des geborenen Lebens, die Sorge um die Schöpfung und die Verantwortung für die Schwächeren in der Gesellschaft sind für mich Eckpfeiler eines Lebens als Christ, und deshalb plädiere ich für eine Gesetzgebung, die sich um die Schwächeren kümmert, der Umwelt Sorge trägt und dem Menschen nicht freie Verfügungsgewalt über Leben und Tod gibt. Wir dürfen aber die schmerzlichen Spannungen nicht ausblenden, die in unserer gefallenen Welt nun einmal gegeben sind. Schwangerschaft durch Vergewaltigung, ungeborene Kinder, die aufgrund von schweren Schäden nicht überlebensfähig sein werden, schwangere Frauen in existenziellen oder psychischen Nöten, unheilbar Kranke, die grosse Schmerzen haben und dieses Leiden nicht mehr ertragen können – all das gibt es, und wenn wir das ignorieren, um unsere Ideologie aufrechterhalten zu können, machen wir es uns zu einfach und fügen den Betroffenen tiefes Unrecht zu.

Ich verstehe den Schmerz am Zustand der Welt – ich empfinde ihn auch. Das Leben scheint immer weniger wert, der einzelne Mensch wird zu einem Rädchen im Getriebe der Wirtschaft reduziert, der gefälligst mit seiner Arbeit und seinem Konsum die Maschinerie ankurbeln soll. Der Umgang der Menschen miteinander scheint verroht, von allen geteilte Werte scheint es kaum mehr zu geben. Dennoch bin ich überzeugt, dass es nicht die Aufgabe unseres Staates ist, die Gebote unseres Gottes abzubilden oder biblisch begründetes Fehlverhalten zu bestrafen, und dass es demzufolge nicht Aufgabe der Christen ist, einen Gottesstaat zu errichten, in dem diese Gesetze durchgeboxt werden. Wenn wir uns darauf konzentrieren, verschwenden wir unsere  Energie, anstatt sie für unsere Hauptaufgabe einzusetzen – das Verkündigen der Guten Botschaft, das Gewinnen von Menschen für Gott, die Ausbreitung von Gottes Reich.

Als Jesus vor Pilatus stand, sagte er diesem, sein Reich sei nicht von dieser Welt. Er fuhr erklärend fort, wenn es das wäre, dann hätten seine Diener seine Verhaftung verhindert. Das gilt auch heute, auch für uns. Das Reich Gottes, für das wir uns einsetzen sollen, ist nicht der politische Staat, und kein politischer Staat der Welt ist „Gottes Nation“. Reich Gottes bricht dort herein, wo wir für andere einstehen, wo wir seine gute Botschaft bringen, etwas zu essen oder eine helfende Hand, wo wir für und mit Menschen beten, Barmherzigkeit üben, Freundlichkeit und Annahme und ein offenes Ohr schenken. So wirken wir in die Gesellschaft hinein, so gewinnen wir Menschen für Gott, und so und nicht anders entsteht überall dort, wo wir sind, „Reich Gottes“.

Woran wird die Welt erkennen, dass wir seine Jünger sind? An unseren Initiativen, mit denen wir anderen auferlegen, wie sie leben sollen? An unseren Regeln? Nein. Durch die Liebe, die wir füreinander haben, und durch die Liebe, die wir Gott und dem Nächsten schenken, wie es im Gebot steht, das Jesus das Wichtigste war.

Lasst uns diese Liebe üben. Dann kann es Weihnacht werden.

In den letzten Wochen waren die Sozialen Medien vor allem eine Arena für die US-Wahlen, und sicher bin ich nicht als einzige erleichtert, dass dieser Zirkus vorbei ist. Was uns dagegen erhalten bleibt, ist die manchmal tröstliche Funktion von Facebook, Twitter und Co. als Echokammer, die uns nur das zeigt, was wir sehen wollen. Ich freue mich zum Beispiel immer, wenn in Gruppen wie „Introvertierte sind der Hammer“ oder  „Es ist ok, introvertiert zu sein“ ein treffendes Bildchen mit Spruch in meiner Timeline aufscheint und ich mich für einmal total verstanden fühle. Ja, genau! So bin ich auch! Schöne Sache.

Manchmal überraschen einen aber auch die vermeintlich Gleichgesinnten. So las ich letztens in einer dieser Gruppen den folgenden Satz:

„Ein Freund sorgt dafür, dass Du Dich gut fühlst.“

Ich habe eine ganze Weile über diese Aussage gegrübelt, doch auch nach dieser Weile war meine Antwort dieselbe wie beim ersten Lesen, nämlich:

Eigentlich nicht. Also schon. Aber nicht nur.

Die Aussage hat mit Intro- und Extrovertierten wohl nur beschränkt zu tun, denn es haben sich auch einige dieser besagten Introvertierten mit anderen Meinungen geäussert. Einer der Kommentatoren hat sich in etwa so ausgedrückt.

„Freunde sind dazu  da, Dich zu ermutigen und anzufeuern und  Dich aufzurichten, wenn es Dir schlecht geht. Sie sind aber auch dazu da, Dich in Liebe darauf hinzuweisen, dass Du hier und heute gerade auf dem falschen Dampfer oder schlicht und einfach ein A*** bist.“

Ich vermute halb, dass der Poster hinter diesem Kommentar wie ich zur sehr seltenen Sorte der INTJ gehört  (was es mit diesen Persönlichkeitstypen-Sachen auf sich hat, findet sich unter anderem hier). Ich kann jedenfalls seiner Aussage nur zustimmen, denn auch ich wünsche mir von meinen Freunden beides.

Ich freue mich über Unterstützung und Ermutigung, aber ich will keine ständige Lobhudelei. Wer unreflektiert alles, was ich mache, genial findet, wird für mich unglaubwürdig; schliesslich weiss ich genau, dass ich nicht perfekt bin. Ich brauche Freunde, die mir helfen, der Mensch zu werden, als der ich gedacht bin, und so ein Mensch und Freund will ich auch sein.

Allerdings scheint der Wunsch nach Wohlfühlmach-Freunden, wie sie im ersten Zitat beschrieben werden, doch weit verbreiteter zu sein. In meinem Fall kommt dazu, dass ich auch sonst  asozial wirken kann und in seltenen Fällen im Eifer des Gefechts Leute vor den Kopf stosse. Diese Überlegungen und entsprechende Erfahrungen haben mich zeitweise dazu gebracht, an meiner Fähigkeit zu zweifeln, ein guter Freund zu sein. Was, wenn ich Menschen emotional nicht genug unterstütze, alle enttäusche und verletze und irgendwann niemand mehr mein Freund sein will?

Inzwischen glaube ich, dass auch ich ein guter Freund sein kann – allerdings nur für den, der weiss, worauf er sich einlässt. Und damit jeder, der an einer Freundschaft mit einem INTJ interessiert ist, künftig weiss, was ihn erwartet und sich dafür oder dagegen entscheiden kann, präsentiere ich hiermit den INTJ als Freund – mit allem, was dazugehört.

Der INTJ-Freund…

…wird nicht oft und in kurzen Abständen die Initiative für ein Treffen ergreifen, Dich anrufen oder den Kontakt halten – da kann schon mal etwas Zeit verstreichen. In schriftlicher Kommunikation ist er meist besser, aber wenn Du die Tiefe Eurer Freundschaft an der Anzahl Eurer Interaktionen misst, wird es schwierig.

…neigt nicht zur Zurschaustellung von Gefühlen. Das ist nur teilweise gewollt; er kann das einfach nicht so. Das heisst aber nicht, dass er sich nicht freut, wenn es etwas zu freuen gibt. Er freut sich einfach auf seine Art – mit einem dezenten Lächeln und einem dummen Spruch oder einer schönen schriftlichen Nachricht.

…ist nicht sonderlich spontan. Wenn Du ihn fragst, ob er am gleichen Abend Lust auf ein Feierabendbier hat, wird er in 99% aller Fälle nein sagen. Wenn Du ihn aber fragst, ob Ihr Euch in den nächsten zwei Wochen mal verabreden wollt, ist er in der Regel dabei und freut sich auf die Zeit mit Dir.

…kann arrogant wirken und rechthaberisch sein. Er hat einen Instinkt für verborgene Motive und Falschheit und einen höchst empfindlichen Radar für Manipulationsversuche, und er hat keinen schlechten Sinn für Logik. Das alles nährt sein Gefühl, alles zu wissen; aber wenn er etwas reifer ist, weiss er auch, dass er sich irren kann.

…hat manchmal mehr Stolz, als gut für ihn ist. Wenn Du ihm sagst, dass Du ihn nicht mehr sehen willst, wird er das wahrscheinlich hinnehmen und Dich ziehen lassen. Nicht, weil Du ihm nichts bedeutet hast, sondern weil er seine Freundschaft niemandem aufzwingen will.

Das klingt vielleicht wenig berauschend, aber der INTJ hat auch ein paar tolle Eigenschaften, wenn man sie denn mag:

Er ist ehrlich und macht Dir nichts vor.

Wenn Ihr Euch verabredet, ist er da. Wenn er ja sagt, meint er ja und bleibt dabei.

Er macht Freundschaft nicht von Weltanschauungen abhängig, sondern von Charaktereigenschaften und Persönlichkeit. Du musst nicht alles gut finden, was er gut findet, musst nicht an denselben Gott glauben, nicht die gleiche Musik mögen und nicht die gleiche Partei wählen, und es ist ihm egal, was Du isst und was nicht.

Er macht vielleicht nicht viele Worte, aber wenn Du ihn wissen lässt, dass es Dir schlecht geht und Du ihn brauchst, dann schwingt er sich auf seinen Gaul und kommt angerauscht, um für Dich da zu sein.

Und hier der last – but not least. Das, was ich am INTJ als Freund am wertvollsten finde, vielleicht, weil ich mir das auch am meisten von einem Freund wünsche:

Als Freund eines INTJ musst du ihm nichts „nützen“ oder irgendwelche emotionale oder andere Leistungen bringen, denn der INTJ ist im Grunde auch allein glücklich. Das ist für manche Menschen der Abturner schlechthin, aber es hat eine andere Seite: Wenn Du ihm am Herzen liegst, dann Deinetwegen und nicht wegen etwas, das er durch Dich erreichen oder von Dir lernen kann (obwohl ihn die Menschen am meisten faszinieren und inspirieren, die ihm etwas voraushaben). Du bist für ihn kein Instrument – der INTJ ist Dein Freund, weil Du DU ist. Es ist sein Wunsch, Dich zu verstehen, Deine Träume, Deine Wünsche, Deine Ängste und Deine Ansichten zu kennen. Wenn er Dein Freund ist, freut er sich über nichts mehr als darüber, dass Du Deine Flügel ausbreitest und Dein Leben in Fülle lebst.

Falls Du das jetzt gar nicht so übel findest, fragst Du Dich vielleicht, was Du mitbringen musst, damit eine Freundschaft mit dem INTJ gelingen kann. Hier meine Hinweise:

Du solltest ehrlich sein und Ehrlichkeit aushalten.

Du solltest bereit sein, auch Deine eigenen Schwächen zu anerkennen und zu zeigen.

Du solltest bereit sein, Dich zu hinterfragen, denn wie der INTJ sich selbst ständig hinterfragt, hinterfragt er auch andere. Wenn Du ihm wichtig bist, will er Dich verstehen. Wenn er Dich nicht versteht, wird er nachhaken. Und wenn er glaubt, dass Du Dir nicht gerecht wirst oder gerade Mist baust, wird er es sagen.

Ich weiss inzwischen, dass es Leute gibt, die den INTJ schätzen und die gemerkt haben, dass auch ich kein gefühlskaltes Monster bin. Die Art, in der ich dieses Post geschrieben habe, zeigt mir aber auch, dass es mich immer noch quält, wenn mich jemand für dieses Monster gehalten hat. Auf meine Weise habe ich inzwischen Frieden gemacht mit meinem Wesen und der Art Freundschaft, die ich bieten kann, und ich bemühe mich auch um diesen Frieden mit meinem Versagen und mit den Fehlern, die ich begangen habe und die mich Beziehungen gekostet haben. Und als Teil meines inneren Friedenmachens präsentiere ich einen letzten Hinweis auf den INTJ, der zumindest für mich wahr und wichtig ist.

Der INTJ findet nicht oft Menschen, zu denen er tiefen Zugang hat, mit denen er über Gott, die Welt und sich selbst reden und gleichzeitig über alles Mögliche lachen kann. Wenn Du einem INTJ so ein Freund warst, wird er Dich niemals vergessen. Und selbst wenn Ihr im Streit auseinander gegangen seid: Wenn du nicht gerade zu einem Monster mutiert bist (und zumindest ich habe unter meinen früheren Freunden keine solchen), dann will er auch nach Eurer Freundschaft noch, dass es Dir gut geht. Er wird sich immer wünschen, dass Du das Leben lebst, das Dich erfüllt. Und er wird Dich (wenn er zu den noch selteneren frommen INTJs gehört) weiterhin segnen, in seine Gebete einbeziehen und Dir das Beste wünschen.

Was sagt Dir das alles, wenn Du keiner von dieser seltsamen Sorte bist? Ganz einfach: Wenn selbst der manchmal hochmühsame INTJ Freunde finden kann, die ihn schätzen und lieben für das, was er ist, dann kannst DU, Mensch einer weniger sperrigen Sorte, das mit Sicherheit, und zwar ohne dass Du Dich verbiegen musst. Es gibt Menschen, die DICH suchen, wie Du bist, und die von genau den Eigenschaften in Dir beschenkt werden, die für andere ein No-Go sind.

Das heisst nicht, dass wir nicht dazu aufgefordert sind, uns ab und zu zu hinterfragen. Wenn wir eine blutige Spur von Streitereien hinter uns her ziehen, kann es sinnvoll sein, wenn wir uns fragen, was unser Teil an der Sache gewesen sein könnte, und ob wir bestimmte Charakterzüge an uns etwas bearbeiten sollten. Aber es den Kern unseres Wesens müssen wir deshalb nicht verändern.

Aus einem bestimmten Grund hat Dich einer so gemacht – also steh dazu. Oder anders gesagt: Sei Du selbst, alle anderen gibt’s schon.

***

Liebe fellow INTJs: Seid ihr ähnlich drauf, oder bin ich schon fast zu weich für einen echten INTJ? Und liebe andere: Was erwartet IHR von Euren Freunden? Was für ein Freund seid IHR? Ich freue mich auf Eure Kommentare…!

Schon ist das vierte Quartal des Jahres angebrochen. Wie konnte das passieren?

Das ist mein erster Gedanke, wenn ich die Zehn auf der Monatsskala aufblitzen sehe. Der zweite ist, dass ich schon wieder zuviel Zeit zwischen meinen Posts habe verstreichen lassen, und der dritte ist die langsame Erkenntnis, dass sich bei mir jeden Herbst ein Thema wiederholt, das in der folgenden verzweifelten Frage mündet:

„Wie konnte ich nur annehmen, dass die Engagements x, y und z aneinander vorbeigehen und ich das letzte Quartal des Jahres bei geistiger und körperlicher Gesundheit hinter mich bringen werde??“

Das bringt mich dann dazu, an meiner Lernfähigkeit zu zweifeln. Ich schwöre mir wieder einmal, es nächstes Jahr besser zu machen, und suche nach Wegen, wie ich das vielleicht schaffen könnte. Dabei bin ich auf ein Zitat gestossen, dass mich sehr angesprochen und ermutigt hat. Es stammt von der Autorin Glennon Doyle Menton und geht so:

„We must do what we need to do.
Those who disapprove will either come around or stop coming around.
Either way, lovely.“

Das Zitat spielt mit ein paar englischen Ausdrücken und ist nicht so einfach übersetzbar, aber ich interpretiere es so:

„Wir müssen tun, was wir tun müssen.
Diejenigen, die nicht damit einverstanden sind,
werden sich einkriegen oder nicht mehr vorbeischauen.
In jedem Fall – wunderbar.“

Die Sätze haben bei erster Betrachtung etwas Schnoddriges. Man könnte der Autorin unterstellen, dass sie nur tut, was ihr in den Kram passt und dass ihr egal ist, was andere denken oder empfinden – dass ihr sogar egal ist, wenn sie deswegen aus ihrem Leben verschwinden. Ein richtiger Ego-Satz also! Oder doch nicht?

Ich votiere für „doch nicht“, denn der Satz richtet sich nicht an diese Menschen, falls es die überhaupt gibt. Menschen, die ihre Entscheidungen treffen, ohne einen Gedanken an andere zu verschwenden oder darob Blut, Schweiss und Tränen zu vergiessen, brauchen so einen Satz nicht.

Er ist für all die Menschen, die mit den Erwartungen anderer kämpfen und sich selbst immer wieder sagen müssen, dass nur sie allein entscheiden können, was in ihrem Leben Priorität hat, was ihnen gut tut und was ihnen schadet und was sie Energie kostet, die sie besser für etwas anderes einsetzen würden. Diese Sorte Mensch tut gut daran, sich dieses Zitat ausdrucken und es zuhause an die Pinwand zu hängen als Mahnmal dafür, dass er oder sie nicht nur die Erlaubnis, sondern die verdammte Pflicht und Schuldigkeit hat, diese Entscheidungen für sich selbst zu treffen und umzusetzen.

Ich habe das Zitat inzwischen an meiner Pinwand, denn ich bin so ein Mensch. Ich gehe meinen Weg zwar recht zielgerichtet, treffe Entscheidungen, die dran sind und setze sie auch um, aber ich kämpfe immer wieder damit, meine eigenen Bedürfnisse mit den Erwartungen, Wünschen und Bedürfnissen anderer Menschen, Gruppierungen oder Organisationen, mit denen ich verbunden bin, in Einklang zu bringen.

Ich weiss, dass es nicht nur mir so geht. Wir sind alle vielfach vernetzt, aktiv in Beruf, Familie, Verein, Kirche, Partei. Wir setzen unsere Talente und Gaben für uns und andere ein, und es macht uns Spass, aber es kostet uns auch Energie. Und je älter wir werden, desto öfter müssen wir uns fragen, was wir wirklich alles machen können und wollen. Spätestens, wenn wir merken, dass wir für das, was uns am meisten Freude bereitet und uns am wichtigsten ist, keine Energie mehr haben, weil wir sie für alles andere verbraten haben, müssen wir uns Zeit nehmen, uns ein paar Fragen zu stellen.

  • Was mache ich eigentlich alles?
  • Was will ich wirklich?
  • Macht mir x, y oder z wirklich Freude?
  • Setze ich meine wirklichen Talente ein, oder versuche ich mühsam, etwas hinzukriegen, was mir eigentlich gar nicht liegt?

Wenn wir uns diese Fragen beantwortet haben und die Antworten auf der Hand liegen, ist  der Moment gekommen, wo wir das schnoddrige, vermeintlich unsensible Zitat an der Pinwand lange anschauen und die darin enthaltenen Wahrheiten verinnerlichen sollten.

Ja, wir müssen tun, was wir tun müssen. Und lassen, was wir lassen müssen.
Ja, manche Menschen werden nicht einverstanden sein, weil es ihren eigenen, durchaus  valablen Interessen und Wünschen zuwiderläuft.
Aber wenn diese Menschen uns lieben oder zumindest respektieren, werden sie unsere Entscheidung akzeptieren – weil sie sich die Mühe machen, den Entscheid zu verstehen, und weil ihnen unser Wohl nicht egal ist.
Und wenn sie es nicht tun und die Entscheidung als Grund ansehen, uns aus ihrem Leben zu streichen, dann sei es so.

Ich merke immer wieder, dass ich hier noch viel lernen kann, aber ich stelle auch fest, dass ich imemr weniger bereit bin, Zeit in Aufgaben zu investieren, die mir nicht liegen und die mich nur belasten. Das Leben ist dafür definitiv zu kurz, und das, was ich gern machen möchte und was mir auf dem Herzen brennt, ist mir zu wichtig, um zuzusehen, wie meine Energie andernorts versickert.

Was uns die Entscheidung oft erschwert, ist, dass andere nicht immer sehen, was in uns vorgeht und was bestimmte Dinge uns abverlangen.  Ein gewandter Schreiberling wird nicht verstehen, dass einem anderen das Schreiben eines Mails oder eines Protokolls Stress verursacht. Wer gut organisieren kann, wird sich fragen, wie jemand ein Theater wegen ein paar Terminkoordinationen machen kann. Wer gern Menschen führt und anleitet, kann nicht nachvollziehen, dass einen anderen diese Aufgabe Energie und Nerven kostet.

Ich werde mir dieses Jahr wieder einmal alles, was ich auf der Palette habe, plastisch zu Gemüte führen, es an  meine Metallwand heften und mir Gedanken machen, wie die verschiedenen Aufgaben sich auf mich auswirken, was wieviel Freude auslöst, was mich wieviel Kraft kostet, was ich wirklich will und was zuviel ist – und zwar unabhängig davon, was für eindrucksvolle Pensen andere so auf sich nehmen.

Nur wir können entscheiden, was für uns „zuviel“ ist und was nicht. Und ganz egal, ob andere noch viel mehr machen – es zählt einzig, ob wir mit unserem Pensum klarkommen. Und darum müssen und dürfen wir Entscheidungen treffen. Denn niemand lebt unser Leben für uns.

Wie geht es Euch mit solchen Entscheidungen? Habt Ihr da kein Problem, oder kennt Ihr diese Kämpfe? In jedem Fall wünsche ich uns allen den Mut, uns die wichtigen Fragen zu stellen und uns im entscheidenden Moment an diese paar Wahrheiten zu erinnern.

Quelle: ch-info.chNach acht langen Jahren lädt Grenchen wieder einmal zum grossen Fest im Stadtzentrum mit Musik, gutem Essen, spannenden Ständen, einem Rummelplatz und vielem mehr – also allem, was das Herz begehrt.

Feiern ist angesagt – aber was genau feiern wir?

Zuerst einmal finde ich es schon sehr feiernswert, dass sich engagierte Schaffer und Visionäre gefunden haben, um unserer Stadt eine Party auszurichten. Ich denke aber auch gern zurück an die Zeit, die das Fundament dafür gelegt hat, dass sich unser ehemaliges Bauerndorf heute „Stadt“ nennen darf.

Obwohl das Festmotto die rauschenden Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts sind, in denen der Uhrenrubel rollte und Grenchen nach den Sternen griff, hat Grenchens Weg zur Stadt gut 100 Jahre vorher angefangen  – vielleicht noch früher. In der Mitte des 19. Jahrhunderts war Grenchen nur ein Dorf mit rund 1’500 Einwohnern, aber seine Einwohner interessierten sich schon immer für das, was ausserhalb der Stadt-, Kantons- und Landesgrenzen vor sich ging. Gleichzeitig besassen die Grenchner eine revoluzzerische Schlagseite, was im patrizischen Kantonshauptort Solothurn schon damals für Unmut sorgte. In den 1830er Jahren gewährten die Grenchner liberalen Gesinnungsgenossen wie den Italienern Giuseppe Mazzini sowie den Brüdern Agostino und Giovanni Ruffini, aber auch dem badischen Journalisten Karl Mathy politisches Asyl und schützten sie vor dem Zugriff der ausländischen und der Schweizer Behörden. In den 1850 Jahren legten die Oberhäupter der Familien Schild und Girard dann den Grundstein für Grenchnens spätere Blüte, indem sie die Uhrenindustrie im Ort ansiedelten. Nach einem schwierigen Start entstanden in den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Fabriken auf Grenchner Boden.

vue-de-granges

Hundert Jahre später, in den besagten rauschenden 1950er Jahren, stand Grenchen in voller Blüte. Das Wirtschaftswunder hatte den Ort erfasst, und Architekten errichteten prägende Bauten wie das Parktheater und die Grenchner „Badi“, die für uns, die wir hier aufgwachsen sind, für alle Zeiten die einzig wahre und unerreichbare Messlatte dessen darstellt, wie ein Schwimmbad sein soll. Junge Badibesucher der späten Siebziger und Achtziger zehren noch heute von der Erinnerung an die weltbesten Pommes Frites in der fettigen Papiertüte, an das sahnigste Soft-Ice der Hemisphäre und die buntesten und bizarrsten Süssigkeiten, die man je an einer Badi-Theke erstanden hat.

Aber genug der elegischen Schlenker. Anfangs der 1970er Jahre unterbrach die Ölkrise den Wachstumsrausch. Die Uhrenfirmen dezimierten sich, der vorher stetige Bevölkerungsanstieg kam zum Stillstand, und plötzlich ging es in die andere Richtung. Es folgten schwierige Jahre, und in den 1980er Jahren war Grenchen auf einem Tiefpunkt angelangt.

Aufgeben gab es indessen nicht. Die Talsohle wurde überwunden, neue Betriebe siedelten sich an, und 2008 erhielt Grenchen vom Schweizer Heimatschutz sogar den Wakkerpreis für den sorgsamen Umgang mit dem öffentlichen Raum, was die NZZ mit dem Titel „Auszeichnung für eine Gebeutelte“ honorierte.

Heute ist Grenchen wirtschaftlich breiter aufgestellt. Die Stadt ist lebendig und entwickelt sich, auch wenn es manchmal eine Weile zu dauern scheint. Es hat noch leere Schaufenster im Zentrum, die auf Inhalte und Unternehmen warten, und der Ortskern darf noch mehr belebt werden, aber die Richtung stimmt. Und für mich ist das Fest, das wir dieses Wochenende feiern, Ausdruck unserer Freude und unseres Stolzes auf das, was wir sind – und auf das, was wir waren.

Unsere Wurzeln prägen uns und gestalten mit, was aus uns wird –
das gilt für uns als Menschen genauso wie für eine Stadt.

Grenchens Wurzeln sind einfach und ehrlich, aber auch mutig und weitsichtig. Sie liegen in harter Arbeit, gepaart mit Risikofreude, Weitblick und der Überzeugung, dass das, was anderswo geschieht, uns auch etwas angeht. Dieser Blick über den eigenen Garten hinaus hat zusammen mit der industriellen Entwicklung auch ein soziales Bewusstsein gedeihen lassen. Dazu kommt die Prise Revoluzzertum, auf die wir irgendwie auch stolz sind und die noch heute einen gewissen Widerstand in der Kantonshauptstadt Solothurn auslöst, wenn auch die Konflikte zumeist an der Fasnacht ausgetragen werden.

Ja, ich bin stolz auf mein Grenchen. 1971 bin ich hier geboren, als es noch ein Spital gab, bin im Lingerizquartier aufgewachsen und habe während meiner Primarschuljahre viele Lehrer mit meinem braven Eifer erfreut (die Fräuleins Allemann und Christen und Herrn Weyermann) oder mit meiner Unfähigkeit zur Verzweiflung getrieben (vor allem das Fräulein Trüssel). Vor fünf Jahren bin ich wieder in Grenchen vor Anker gegangen, und irgendwie erkenne ich mich in allen oben angetönten Grenchner Charakteristika wieder. Vielleicht ist das ja kein Zufall  – vielleicht beeinflussen und prägen sich die Stadt und ihre Einwohner gegenseitig.

Wenn Grenchner sein heisst, sich seiner einfachen Wurzeln nicht zu schämen, es zu schätzen, dass man einander kennt und dennoch über die Ortsgrenzen hinaus blickt; wenn es heisst, einen  rebellischen Zug zu besitzen, ein soziales Gewissen zu haben und sich dafür einzusetzen, dass unsere Stadt für alle lebenswert ist und bleibt – dann bin ich mit Leib und Seele Grenchnerin. Und wünsche meiner Stadt noch viele solcher Jahre und Feste!

grenchen-blason

Vo Gränche by Gott!

Verbindest Du mit Deinem Herkunftsort auch bestimmte Eigenschaften? Und wenn ja – was macht für Dich „Deinen“ Ort aus? Oder hast Du einen neuen Ort gefunden, der „Deiner“ geworden ist? Ähnelst Du Deinem Ort vielleicht sogar? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Merken

Nachdem mein Blog in den Ferien etwas Staub angesetzt hat, melde ich mich endlich zurück – seit einer Woche bin ich wieder im Alltag unterwegs. Der Urlaub hat seinen Zweck hinreichend erfüllt; ich fühle mich frisch und der Arbeit, meinem Buchprojekt und allem anderen, was ansteht, wieder einigermaßen gewachsen. In der zweiten Ferienwoche sah es allerdings noch zappenduster aus – und ich hatte erst keine Ahnung warum.

In der ersten Ferienwoche waren wir für einen Kurztrip  in Heidelberg. Obwohl wir zu müde waren, um viel zu unternehmen, genossen wir den Aufenthalt. Nach einem ruhigen Wochenende freuten wir uns auf die Uhu-Woche (für Nichtschweizer: Abkürzung für „Ums Hus ume“, d.h. ums Haus herum). Endlich Ruhe, auftanken, Seele baumeln lassen.

Doch es funktionierte nicht.

Unheimlicherweise wurde es in mir jeden Tag dunkler, präziser gesagt: es kam mir vor, als ob kontinuierlich von Tag zu Tag jede Farbe aus meinem Leben herausgesaugt würde. Zuhause normalerweise ein fröhlich-zappeliger, geschwätziger Mensch,  verlor ich jeden Humor, und meine Lebensfreude schien tröpfchenweise aus mir herauszusickern.  Gleichzeitig türmte sich all das, was ich nach den Ferien und bis Ende Jahr zu bewältigen habe, wieder einmal vor mir auf. Ohne es zu wollen, geriet ich in Panik, und alles Rationalisieren half nichts: Mein Verstand wusste, dass es nicht so schlimm werden würde, aber ich konnte den Rest von mir einfach nicht davon überzeugen. Ich schlich nur noch wie ein geschlagener Hund im Haus herum.

Das Wetter war derweil gnadenlos schön, und ich versuchte resolut, mein armes Ich zur Erkenntnis zu bewegen, dass alles gut ist: „Frau, jetzt guck doch mal – die SONNE SCHEINT! Der Himmel ist BLAU! Du hast FERIEN! Jetzt FREU Dich doch!“

Aber es freute sich einfach nicht. Meine Augen sahen den blauen Himmel und die Sonne, die blühenden Sträucher, aber es war, als ob  mein Hirn diese Daten nicht übersetzen könnte – als ob zwischen meinen Ohren nur eine dumpfe Masse saß, die keine Daten weitergab.

Es waren zwar nur ein paar Tage, aber dieses Gefühl oder besser Nichtgefühl war mir so unvertraut, dass ich es mit der Angst bekam. Ich hatte so etwas noch nie erlebt und begann mich zu fragen, ob ich mein Gehirn untersuchen lassen muss. Schließlich hatte ich keinen Grund für dieses Tief – alles war in Ordnung.

Alles außer einer Kleinigkeit. Etwas war anders als sonst, und als mir die Idee kam, dass mein Zustand damit zusammenhängen könnte, dämmerte ein Quentchen Hoffnung in mir auf.

Seit Ende Mai lassen wir unsere Fassade renovieren. Ursprünglich waren sieben Wochen vorgesehen, dann kam der „Große Regen“, und die Arbeiten gingen nicht voran. Unser Plan war gewesen, dass wir zwei Wochen Ferien in unserem schön renovierten Haus verbringen würden, aber langsam war uns klargeworden, dass das so nicht klappen würde. Wir begannen uns mental darauf vorzubereiten und planten den kleinen Heidelbergtrip in der Hoffnung, bei unserer Rückkehr sei das Ganze vielleicht doch erledigt. Doch dem war nicht so, und unsere Home-Holiday-Woche sah dann notgedrungen etwas anders aus:

Um 7.15 war Tagwache, weil dann die Arbeiten begannen. Vor dem Duschen mussten wir Türen und Fenster schließen, um beiderseits unerwünschte Blicke auf nackte Tatsachen zu verhindern. Beim Kaffeeholen grüßte uns der erste Maler freundlich durchs Küchenfenster. Manchmal klingelte es vor der Morgendusche, weil irgendetwas besprochen werden musste. Selbst wenn ich im oberen Stock im Musikzimmer hinter meinem PC saß, lief alle Naselang jemand vor meinem Fenster vorbei.

Das alles kannten wir seit Ende Mai, nur waren wir da nicht immer zuhause – ich arbeite an zwei Tagen ganz auswärts und an zwei weiteren halbtags, und wenn wir am Abend heimkamen, hatten wir das Haus wieder für uns. Jetzt konnten wir nur fliehen, wenn wir unsere Ruhe wollten. In diesen Tagen begann ich schließlich zu vermuten, dass mir die ununterbrochene Anwesenheit fremder Leuten zusetzte, und das nährte die leise Hoffnung, dass es auch wieder  anders werden könnte.

Das Wetter war auf unserer Seite: Die Arbeiter kamen gut voran und begannen am Donnerstag mit dem Abbau des Gerüsts. Am Freitag war es weg, und wir nahmen einen Umtrunk  und Imbiss mit der Crew, im seligen Wissen, dass nun inklusive Feiertag drei ungestörte Tage vor uns lagen. Und das Wunder nahm seinen Lauf: Schon am Freitagabend ging es mir um Welten besser, und am Samstagmorgen war ich so erleichtert wie schon lange nicht mehr. Der dunkle Deckel hatte sich gelüftet – ich war „zurück“.

Das Erlebnis hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Alleinsein für mein mentales Gleichgewicht ist. Es hat mir aber auch klar gemacht, dass ich nicht immun gegen irrationale Gefühle bin – eine ernüchternde und auch etwas beschäme Erkenntnis für mich. Ich mache anderen gern mal stille Vorwürfe , wenn sie nicht „vernünftig“ reagieren und ihre Stimmungen nicht logisch sind oder in einem meiner Ansicht nach unangemessenen Verhältnis zur Realität stehen. Zu diesen Vorwürfen gesellt sich dann auch gern ein Gefühl der Überlegenheit und der Glaube, zwar nicht gefühlarm zu sein, aber meine Emotionen stets unter Kontrolle zu haben und von purer Logik geleitet zu sein.

Oh Irrtum –  mein Hirn tat in diesen Tagen sein Bestes, um den Rest von mir zu überzeugen, dass alles gut ist, und es versagte kläglich. Ich konnte meine Gefühle oder Nicht-Gefühle nicht ändern, und ich habe für einmal am eigenen Leib gespürt, dass das Hirn aller Logik zum Trotz manchmal einfach den Kürzeren zieht.

Brunnen St. UrsGestern Mittag habe ich mit meinem Vater in Solothurn zu Mittag gegessen und danach die St. Ursen-Kathedrale und die steinernen Skulpturen und kleinen Brunnen neben der Treppe bewundert. Glitzernde Wassertropfen funkelten in der Sonne und hoben sich vom blauen Mittagshimmel ab – ein wunderschönes Bild. Um halb sechs bin ich mit dem Auto von der Arbeit nach Hause gefahren. Der Weg geht gen Westen, und ich fuhr gemächlich auf der Landstraße in die Abendsonne. Die bewaldeten Jurahügel begleiteten mich in sanften, dunkelgrünen Wellen, davor glänzten grüne Maisfelder. Und als Grenchen langsam näher kam, tauchten hinter dem Bucheggberg die „Schneeberge“ auf – die Berner Alpen. Weißleuchtend, mächtig, zum Anfassen nah in der klaren Luft. Meine Augen sahen sich das alles an, gaben es an mein Hirn weiter, und mein Hirn freute sich, und mein Herz weitete sich, und ich spürte den Frieden und die Pracht dieses Abends bis in den kleinen Zeh.

Ich bin so dankbar, dass ich solche Momente genießen,
mich an ihnen erfreuen und darin auftanken kann.
Und ich werde das nie mehr als selbstverständlich ansehen.

Ich bin immer noch tief in die Windungen meines Romans verstrickt, aber letzte Woche habe ich einen großen Schritt auf der  Zielgeraden getan: Ich habe meinen Halbgarentwurf beendet und das erste Mal in dicken, fetten Lettern „ENDE“ geschrieben. Damit habe ich  das „Happily Ever After“ erreicht, auf gut Deutsch das „Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr seliges Ende“, in Kurzform: das HAPPY END.

Die meisten Romane, die nicht der Hochliteratur zugerechnet werden, bedienen sich eines Happy Ends. Es garantiert nicht, dass alle, die man liebgewonnen hat, noch leben, und es kriegt auch nicht jeder das, was er zu wollen meinte. Aber oft wird der Gerechtigkeit Genüge getan: Gute und böse Handlungen haben ihre Konsequenzen, und da Romanhelden in der Regel zwar Schwächen besitzen, aber prinzipiell als gute Menschen konstruiert sind, kriegen sie am Ende auch etwas für ihre Tugend.

Ja, das Happy End hat sich seit tausenden von Jahren bewährt, und die Nachfrage steigt.

Weil die Realität uns arg im Stich lässt.

So oft scheint das Böse zu siegen. Gute Menschen werden krank und sterben, eine Laune des Schicksals oder ein Fanatiker entreißt jemandem seine Liebsten, und wir können dahinter auch unter grössten spirituellen Verrenkungen kein Milligramm kosmische, globale oder persönliche Gerechtigkeit ausmachen.

Umso mehr wollen wir, brauchen wir das Happy End, und  umso lauter meldet sich eine kleine, ängstliche Stimme in uns zu Wort.

Wie ist es mit mir?

Kriege ich mein Happy End?

Was heißt das überhaupt? Wenn ich den Ausdruck auf mein Ende beziehe, wünsche ich mir, was sich alle wünschen: Geistig wach, gesund und schmerzfrei alt werden zu dürfen und irgendwann einzuschlafen; am liebsten so, dass ich spüre, wenn das Ende naht,  und mich noch von denen verabschieden kann, die mir wichtig sind und denen ich am Herzen liege.

Oft meinen wir mit dem Happy End aber mehr als ein geordnetes physisches Ende auf Erden. Wir fragen uns, ob sich unsere Träume erfüllen, ob unsere Liebsten behütet bleiben, ob wir von Schmerz und Krankheit verschont bleiben. Und wir wissen es nicht. Natürlich können wir auf unsere Gesundheit achten, unsere Mitmenschen gut behandeln und im Job unser Bestes geben. Aber wir können nicht oder nur begrenzt beeinflussen, ob die Firma in Konkurs geht, ob der Partner bei uns bleibt und ob unsere Kinder einen guten Weg einschlagen. Das, was man im Roman so schön konstruieren kann, ist im Leben nicht kontrollierbar, und wir können uns nicht auf eine solche Gerechtigkeit verlassen.

Das Wissen darum, dass wir es nicht wissen und nicht auf den letzten Punkt  beeinflussen können, kann ein Gefühl der Machtlosigigkeit auslösen und ist einer der Gründe, warum sinnstiftende Weltbilder so anziehend sind. Wir sehnen uns nach einfachen Konstrukten, die unsere Fragen beantworten. Doch leider werden viele dieser Gebilde gerade wegen ihrer Einfachheit der Wirklichkeit nicht gerecht. Sie funktionieren nicht und produzieren neues Unrecht.

Und manche sind nur grausam.  Wie vergiftet ist eine Lehre, die mir oder meinen Liebsten die Schuld an deren Tod aufbürdet, weil wir in einem früheren Leben böse waren? Die mir sagt, dass ich für meine Krankheit verantwortlich bin, weil ich zu wenige gute Gedanken habe? Dass ich arm bin, weil ich zu wenig „Reichtum denke“?

Die Wahrheit ist anders. Schmerzhafter. Spannungsreicher.

In einem der alten „Readers Digest“, die meine Eltern auf dem Gästeklo aufbewahrten, stand eine lustige Geschichte: Demnach beauftragte eine populäre Zeitschrift einen renommierten Wissenschaftler mit der Erstellung eines Artikels zur Frage „Gibt es Leben auf anderen Planeten?“ Umfang: 500 Wörter.

Er schrieb 166 mal „Das weiß niemand.“

Genauso sieht am Ende die Antwort auf all die quälenden Warum-Fragen aus, die wir uns manchmal stellen: Wir wissen es nicht. Schmerz und Spannung müssen ausgehalten werden, und alle, die mit einfachen Erklärungen kommen, machen uns und vielleicht auch sich selbst etwas vor.

Ich hätte gern eine endgültige Gerechtigkeit, und in einem transzendentalen Sinn glaube ich an sie. Jemand Areligiöses würde sagen, dass ich mich mit meinem Glauben an einen Gott und an die Ewigkeit in seiner Gegenwart tröste, und aus seiner Warte hätte er damit natürlich Recht. Angesichts dieser aus den Fugen scheinenden Welt ist Gott tatsächlich meine Bastion. In ihm und der letzten Gerechtigkeit ruhe ich, wenn alles andere verrückt und verrückter scheint. Und seinetwegen treiben mich die Fragen nach meinem Happy End, nach dem, was morgen geschieht, nach der Frage des „Was wäre wenn“ und „Erfüllen sich  meine Träume“ nicht so sehr um und rauben mir den Frieden nicht. Denn egal, was kommt, welcher Traum sich erfüllt, welche Ängste wahr werden – er wird immer da sein.

Zeiten wie diese, ob auf persönlicher oder globaler Ebene, können kostbare Perlen hervorbringen: Die Einsicht, dass es jemand Größeren gibt, dem wir vertrauen dürfen, und die Erkenntnis, dass jeder Tag des Lebens unglaublich kostbar ist und niemals wiederkommt.

Den Glauben an einen Gott kann man niemandem aufzwingen – schon gar nicht in Zeiten, in denen Mörder seinen Namen für ihre Zwecke missbrauchen. Aber lasst uns dieses kleine Credo verinnerlichen:

GrindelwaldDas Leben ist kostbar.
Jeder Tag davon.
Und am kostbarsten ist es genau heute.

Lasst es uns genießen. Lasst uns lieben, und lasst uns vergeben. Lasst uns lachen und tanzen, essen und trinken und das Leben feiern. Und ob wir an ihn glauben oder nicht: Auch damit ehren wir Gott.

 

Als ich mein diesjähriges Motto „JETZT ist die Zeit“ kreierte, hatte ich definitiv ein prophetisches Highlight. Ein halbes Jahr ist um, und eines der Dinge, die mir am meisten zu schaffen machen, ist das Gefühl, nicht genug Zeit für alles zu haben, immer „hingedri“ zu sein und demzufolge überall ausser in der Gegenwart zu sein. Kennt das jemand?

Ich glaube, der Umgang mit dieser Sache fällt mir so schwer, weil ich früher nicht sehr viel Antrieb hatte. Ich ging arbeiten, hatte ein paar Hobbies, und das war’s. Heute? Ich bin in Gedanken überall gleichzeitig – bei meinem Buchprojekt, bei meinen Verantwortlichkeiten in der Kirche, bei meinem Haushalt und meinem Mann, beim Rest meiner Familie – und es hört nicht auf.

Wenn ich dann anfange, eine Liste meiner Prioritäten der Woche aufzustellen und sie länger und länger wird, stellt sich in meiner vorderen Hirnregion so ein Druck ein, der sich von dort durch den Körper verbreitet. Wie soll das alles gehen? Ich sollte noch ein Post schreiben. Ich sollte fünf Mails verschicken. Einen Bericht schreiben. Ein Protokoll. Wieder mal staubsaugen und Hosen bügeln. Und eigentlich möchte ich nur an meinem Buch arbeiten. Um es mit den Worten von Bridget Jones in der deutschen Buchversion von „Schokolade zum Frühstück“ zu sagen: GAAAAH!

Normalerweise passiert dann bei mir irgendwann das, was beim Fahrrad passiert, wenn der Gang herausspringt: In meinem Hirn beschleunigt sich alles, bis das Hirn und ich merken, dass ich mich so fertig mache. Dann fahre ich innerlich alles herunter und beschliesse, dass ich hier und jetzt NICHTS muss. Ich nehme mich sozusagen aus der Zeit heraus und sage mir ganz langsam und deutlich, dass ich jetzt einfach SEIN darf. Das mache ich dann, bis ich mich erholt habe, und dann geht es wieder von vorne los.

Das Phänomen hat, wie ich seit kurzem weiss, sogar einen Namen. Letztens habe ich über einen Freund aus der Kirche das erste Mal von den fünf inneren Antreibern des Zeitmanagements gehört, die einem einerseits helfen, seine Ziele und Aufgaben zu erreichen, einen andererseits aber auch sehr belasten können. Sie heissen unter anderem „Sei perfekt!“, „Streng dich an!“ und „Sei stark!“. Während ich nicht überrascht war, dass bei mir der vierte Antreiber „Mach es allen recht!“ ziemlich dominant ist, wurde mir beim Lesen der Eigenschaften des „Sei schnell!“-Antreibers rasch klar, woher der Wind weht.

Dass es einen Namen hat, ist beruhigend und gibt mir Hoffnung, dass ich lernen kann, es anders zu machen – denn das muss ich. Heute ist Sonntag, es ist wunderbares Wetter, und ich möchte an etwas anderes denken als an all die Dinge, die noch nicht gemacht sind und die ich abarbeiten muss. Ich möchte die freie Zeit geniessen können, und ich möchte zu einem Umgang mit meiner Zeit kommen, die nicht nur zwischen „Vollgas“ und „Kette raus“ oszilliert.

Im Gegensatz zu meinen sonstigen, mit einer klaren Erkenntnis endenden Posts habe ich heute kein Rezept, auf das ich schon gekommen bin. Ich hoffe, ich finde es noch, und wer weiss? Vielleicht hat jemand von Euch ja eine Antwort – ich wäre ein dankbarer Abnehmer. Und versuche heute, mich auf die Veranda zu setzen, den Bienen und Schmetterlingen zuzusehen, die sich an unserem Sommerflieder laben, und das Leben zu geniessen.

Carpe diem und schönen Sonntag Euch!

Sommerflieder

Ich bin ein eher  „temperierter“ Mensch und gerate selten in die Höhen und Tiefen der Emotionalität. Wenn es passiert, dann oft über Bücher und Filme – und manchmal überrascht mich dann die Heftigkeit meines Gefühls. So wie diese Woche.

Ich hatte mir den zweiten Teil der Trilogie „Die Bestimmung“ angesehen, ein Science Fiction Film über eine Welt, in der Menschen im Alter von 16 Jahren gemäss ihrem Charakter und ihren Gaben mittels eines Simulationstests in sogenannte Fraktionen eingeteilt werden und dort gemäss der Devise „Fraktion vor Blut“ ihr Leben verbringen. Es gibt die kühnen, kampfesfreudigen Ferox, die selbstlosen Altruan, die smarten Kem, die ehrlichen Candor und die friedfertigen Amité. Doch die Heldin des Films wird auf mehrere Fraktionen positiv getestet und ist damit eine Unbestimmte. Damit beginnt ihr Abenteuer, denn die Unbestimmten gelten als Problem.

Ich will nicht mehr ins Detail gehen, falls sich jemand die Trilogie noch ansehen wird, und ich versuche auch nicht zu spoilern, denn eigentlich geht es nur am Rand um den Film. Als der zweite Teil seinem Ende entgegen geht, kommt eine Szene, in der die Menschen die ihnen bekannte Welt und ihre Grenzen verlassen, um sich mit Menschen jenseits dieser Grenzen zu verbünden.

Diese Szene hat mich mit einer Sehnsucht erfüllt, die heftig mit der Realität zusammengeprallt ist – und das Resultat war, wie ich es nennen will, der herzzerreissende Schmerz über die unerlöste Schöpfung.

Einen Moment hatte ich das Gefühl, das alles, was in unserer Welt kaputt, böse und verdorben ist, mich körperlich und seelisch quält. Es war, als würde ich vor einem kleinen Globus knien, darauf all den Hass und Hunger, das Elend und den Egoismus, die Gier und die Gewalt sehen und nur darüber weinen können.

Wann wird es anders? Wann dürfen wir Frieden, Liebe, Gerechtigkeit sehen? Müssen wir wirklich warten, bis Jesus wiederkommt?Was können wir tun, um Gegensteuer zu geben?

Es gibt seit Adam und Eva Licht und Schatten, Gut und Böse, aber in den letzten paar Jahren scheinen sich die  Gegensätze zu verschärfen, die Widerwärtigkeiten immer widerwärtiger zu werden. Es ist, als ob die Welt in ihren Grundfesten erzittert. Gleichzeitig ruft das genau dieses Sehnen hervor und verstärkt es noch – dieses irrationale Sehnen nach Weltfrieden und Nahrung für alle und Gewaltlosigkeit und allem, was gut ist.

Egal ob Christ oder nicht – ich glaube, wir sehnen uns alle nach dieser Welt. Und so sehr ich daran glaube, dass die Schöpfung eines Tages erlöst wird, so sehr bin ich entschlossen, dieses irrationale Sehnen nach dem grossen Frieden in praktische Handlung umzugiessen. Und so bin ich wieder an dem Punkt, wo ich für mich festhalte, was ich tun kann und will.

Unter dem Motto Frieden will ich Akzeptanz und Verständnis für andere leben und dort, wo ich die Verantwortung habe, diese Kultur fördern.

Unter dem Motto Versorgung will ich in meinem Umfeld grosszügig sein und ein Ohr für die feine Stimme haben, die mir sagt, wo ich helfen kann.

Und ich will mich nicht fürchten.

Kürzlich bin ich auf dem Freitagsmarkt einer Schulfreundin begegnet, die dem muslimischen Glauben angehört. Über unseren Einkäufen sind wir über Gott und die Welt ins Gespräch gekommen, und sie hat gesagt, dass wir unseren Glauben an Gott ab und zu an unserer Furcht messen sollten. Ich will mich von diesem Gedanken herausfordern lassen.

Und ich will den „Weltschmerz“ umarmen. Dieser Schmerz zeigt mir, dass ich lebe, und beweist mir, dass ich mich nicht nur um mein eigenes kleines Leben drehe. Gleichzeitig macht er eine Schlaufe und führt mich zu meinem Leben zurück, nämlich da, wo ich in meiner Berufung stehe.

Dieser Filmmoment hat in mir etwas Tiefes ausgelöst. Mit der Vereinigung und Versöhnung dieser Welt hat er eine Wahrheit angedeutet, die noch nicht existiert, hat gezeigt, was noch kommen wird und was wir uns ersehnen. Und diese Sehnsucht hat in mir etwas Gutes bewirkt: Mitgefühl, Trauer, aber auch den Wunsch, mit meinem Leben einen Unterschied zu machen.

Und genau das möchte ich erreichen, wenn ich schreibe.

Mein Buch, das in Roh- und Halbgarfassung zu drei Vierteln steht, wird kein hochphilosophisches Werk. Es wird eine Geschichte erzählen, die die Leser hoffentlich packt, unterhält und nicht mehr loslässt. Aber das reicht mir nicht. Ich werde nicht eher aufhören, daran zu schreiben, bis ich weiss, dass es auch an diese Wahrheiten rührt, die mir wichtig sind und wegen derer ich schreibe: Echtsein, Versöhnung mit sich selbst und anderen, Annahme, Glaube, Vertrauen. Wenn ich Sehnsucht nach diesen Dingen wecken kann, weil sie zwischen den Seiten durchschimmern, dann – und erst dann – habe ich mein Ziel erreicht.

Wie geht es Euch mit diesem Schmerz an der Welt? Kennt Ihr ihn auch, was löst ihn aus, und was löst er bei Euch aus? Ich glaube, wenn wir uns durch diesen Schmerz bewegen lassen, in unserem kleinen Garten etwas für die bessere Welt zu tun, hat er seinen Zweck erfüllt.

 

ehrgeiz„Das klingt ein bisschen gequält.“

Diesen Kommentar meines Mannes bekam ich letztens zu hören, nachdem ich als Vorbereitung auf ein Konzert aus vermeintlich voller Brust einen meiner Songs herausgeschmettert hatte. Im Anschluss leitete er mir freundlicherweise die Tipps seines Chorleiters weiter, wie ich meine Resonanzräume öffnen könne.

Ich gebe es ungern zu, aber im ersten Moment war ich eine winzige Kleinigkeit „angebiselt“. Schliessich bin ICH in unserem Haushalt die semi-professionelle Sängerin und habe jahrelangen Gesangsunterricht genossen. Frei nach Trappatoni: „Was erlauben Mann?“

Ich habe dann der beleidigten Leberwurst in mir mit einem giftigen Kommentar à la „Ach, ein halbes Jahr im Chor und schon der grösste Besserwisser“  Tribut gezollt. Nach dieser kleinen Ventil-Aktion fragte ich aber genauer nach, und es entspann sich eine hilfreiche Diskussion. Ich nahm mir vor, wieder mehr an meiner Technik zu arbeiten – schliesslich will ich noch besser werden.

Abgesehen davon, dass  mir diese heitere Episode gezeigt hat, wie empfindlich man  reagieren kann, wenn man kritisiert wird, hat mich das Ganze zu einer anderen Frage geführt:

Ist es gesund, immer besser werden zu wollen?

Ich glaube, der Drang nach Perfektion und Exzellenz ist dem Menschen von Natur aus gegeben, und wenn man in einem Bereich etwas Besonderes erreichen will, ist eine gewisse Besessenheit ganz nützlich. Dennoch ist dieser Drang ein zweischneidiges Schwert – gerade, wenn der Vergleich hinzukommt.

Die Forderung nach Leistung gehört zu unserer Gesellschaft, und da Erfolg oft mit der „besten Leistung“ gleichgesetzt ist, gerät die Frage nach meiner Leistung in Beziehung zu der von anderen in den Vordergrund. Mir fallen in letzter Zeit zwei entgegengesetzte Philosophien ins Auge, wie man ungesund mit diesem Drang nach Leistung und Vergleich umgehen kann.

Die erste, die Ausweichtaktik, nenne ich nach einer Folge von „How I met your mother“ einmal „Pokale für alle“. Erziehungsphilososophisch wird aus dieser dem olympischen Gedanken abgeguckten Idee, dass mitmachen alles ist, die Haltung, dass schon das Auftauchen belohnt zu werden hat und dass nichts, was ein Kind oder Jugendlicher tut, bewertet werden darf. Was immer es tut, ist toll. Dummerweise läuft es so später nicht. Wenn ich eine Ausbildung abschliessen will, muss ich das vorgegebene Niveau erreichen – schliesslich will niemand einen Arzt oder Handwerker, der herumpfuscht (nicht, dass es das nicht geben würde). Wenn wir Kindern mitgeben, dass jede ihrer Aktionen in sich genial und sie über jeden Zweifel erhaben sind, generieren wir zukünftigen Frust auf allen Seiten. Der Moment wird nämlich kommen, wo es eben nicht reicht, dass sie „da waren“, sondern wo zu Recht eine bestimmte Leistung von ihnen erwartet wird.

Die andere Seite der Medaille ist die Aufzucht von gnadenlosen Konkurrenzkämpfern. In den Augen mancher Eltern genügt es nicht, wenn ihr Kind die Bestnote macht – der Hauptkonkurrent um den Spitzenplatz sollte wenigstens einen halben Punkt darunter liegen oder noch besser die Prüfung versemmelt haben. So ein Kind betrachtet irgendwann alle anderen als Rivalen am Futtertrog und wird erst dann mit sich  zufrieden sein, wenn niemand anderes besser ist. Aber was passiert, wenn so ein Highperformer sein Ziel nicht erreicht,  weil es – seien wir realistisch – immer irgendwo jemand Besseren gibt? Wenn er plötzlich von der Spitze verdrängt wird? In diesem Weltbild ist jeder Abstieg vom höchsten Platz eine schändliche Niederlage und ein vernichtender Stoss. Wenn ich alles, was ich bin, davon abhängig mache, dass ich zuoberst stehe, kann ich nur verlieren.

Das Problem und die Grundlage für beide falschen Philosophien liegt für mich in der Verknüpfung von Leistung und Wert des Menschen.

Wer seinen Wert von seiner Leistung abhängig macht, wird entweder aufgeben, sich jeder Kritik und Konkurrenz entziehen oder ohne Rücksicht auf Verluste verbissen für seinen Erfolg schuften und dabei alle anderen als Konkurrenten sehen und gnadenlos plattwalzen. Diese Verknüpfung kann also nur  Aufgeblasenheit oder Minderwertigkeitsgefühle hervorbringen.

Nur wer seinen Wert aus einer anderen Quelle bezieht, kann befreit nach den Sternen greifen, etwas riskieren und sich Kritik aussetzen, weil er weiss, dass er der gleiche, wertvolle Mensch ist und bleibt – egal, wie gut oder schlecht er mit dem, woran er gerade bastelt, abschneidet. Diesen Wert jenseits meiner Leistung und auch jenseits der Liebe und Anerkennung von anderen Menschen, von der wir uns auch nicht bestimmen lassen sollten, gibt es nur bei Gott. Und wenn ich ihn dort habe, kann mich nicht mehr so viel erschüttern.

Nicht einmal die berechtigte Kritik meines Göttergatten. Deshalb singe ich auch heute wieder befreit vor mich hin – und versuche, meine Resonanzräume mehr zu öffnen.

 

 

 

 

 

Seit ich vor bald drei Jahren mit dem Bloggen angefangen habe, warte ich auf den richtigen Moment für diese Story. Ich werde wohl nie die perfekten Worte finden; trotzdem sollt ihr heute erfahren, warum ich seit 5 Jahren keinen Alkohol mehr trinke.

Die Antwort ist simpel:  Ich trinke nicht, weil ich nicht mit Alkohol umgehen kann. Bis zu dieser Einsicht brauchte ich allerdings 20 Jahre und mehr grenzwertige Erlebnisse, als mir lieb ist.

Dabei begann meine nähere Bekanntschaft mit Alkohol relativ spät: Den ersten Rausch hatte ich kurz nach meinem zwanzigsten Geburtstag an einem so harmlosen Event wie dem Pfadfindermaskenball. An der farbig geschmückten Bar gab es auf die ersten Drinks einen Rabatt, und ich begann die Party fröhlich mit einem Prosecco, gefolgt von einem Eierlikör – das sollte Kennern genug über meinen Greenhornstatus sagen.

Der Abend nahm seinen Lauf, an den ich mich nur verschwommen erinnere, und irgendwann brachte mich ein verantwortungsvoller Pfadfinderkollege nach Hause. Ich verbrachte den nächsten Tag im Bett, unterbrochen mit Abstechern ins Badezimmer und jammervoll-verkaterten Schwüren, dass ich nie mehr so viel trinken würde.

Im Herbst des gleichen Jahres fing ich an der Uni an, und im darauffolgenden Sommer trat ich einer Studentenverbindung bei, bekanntermaßen kein gutes Umfeld für Leute, die mit dem Alkoholkonsum ein Problem haben. Das trinkfreudige Umfeld verschleiert die Grenzen zwischen Leuten, die exzessiv feiern, und latenten Alkoholikern. Und bei mir war es nun mal so, dass ich meistens nicht wusste, wann genug war. Es konnte gut gehen – oder auch nicht.

Es mussten sieben Jahre mit etlichen Beinahekatastrophen (zum Beispiel zwei Rippenbrüchen und eine Gehirnerschütterung) vergehen, bis mir zum ersten Mal dämmerte, dass es eben NICHT geht. 1999 schwor ich dem Alkohol ab, war zweieinhalb Jahre abstinent und fühlte  mich pudelwohl. Dann fanden Freunde, dass ich nach all der Abstinenz mein Problem sicher ausgewachsen hätte und jetzt „normal“ trinken könnte. Ich beschloss, es sei einen Versuch wert, und es ging eine Weile gut. Dann kam irgendwann der erste Ausrutscher, dann weitere, und  innert Kürze war alles wie gehabt.

Dabei trank ich nicht täglich Alkohol, und obwohl ich in Gesellschaft auch aus Schüchternheit gern zu einem beruhigenden Glas griff, konnte ich gut auf Alkohol verzichten. Doch sobald ich welchen trank, war das Ende ungewiss. Viel zu oft schien ein Schalter in meinem Hirn durchzuschmoren, und ich wollte einfach noch ein Glas und noch eins – bis zum bitteren Ende.

Das Schlimmste am Ganzen war für mich und die Menschen, die mir am nächsten standen, dass ich unter Alkoholeinfluss ein anderer Mensch war. Ich war keinem vernünftigen Argument zugänglich, und es war mir plötzlich egal, was ich mir im nüchternen Zustand vorgenommen hatte. Ich war ausgelassen und fröhlich, solange ich weitertrinken konnte, und reagierte giftig und aggressiv, wenn jemand mich daran hindern wollte.  Und wenn die Voraussetzungen ungünstig waren und niemand da war, um mich vor mir selbst zu beschützen, tat ich Dinge, an die ich mich am nächsten Tag kaum erinnern konnte, für die ich mich aber zutiefst schämte.

Als ich gläubig wurde, löste sich das Problem nicht in Luft auf, aber in den folgenden Jahren setzte ich mich intensiv mit der Alkoholfrage auseinander.  Mir wurde immer bewusster, dass ich unter Alkoholeinfluss nicht der Mensch war, der ich sein wollte, und dass mein Trinken diesen Menschen  erstickte und am Blühen hinderte. Zwischen 2004 und 2011 nahm ich deshalb mehrere Anläufe für ein abstinentes Leben, die ich alle wieder abbrach.

Und dann kam der 15. Mai 2011.

Ende Dezember 2010 hatte ich wieder einmal eine abstinente Phase unterbrochen. Am 22. Januar 2011 war ich 40 geworden, und in den Monaten bis zum Mai hatte mein Konsum wieder deutlich zugenommen. An diesem Sonntagnachmittag trank ich in unserem Wintergarten nach einer Musikprobe ein Bier, und als es leer war, packte mich der körperliche Drang zu trinken mit einer Kraft, die mir eine unglaubliche Angst einjagte. Ich ging spazieren, um auf andere Gedanken zu kommen, aber es half nichts. In diesem Moment wurde mir klar, dass ich das nicht mehr wollte. Nie mehr wollte.

abstinenz 2Ich stellte das Trinken ein und vereinbarte ein Gespräch mit unserem Gemeindeseelsorger. Am 7. Juni 2011 erzählte ich ihm meine Geschichte, und er bestärkte mich in  meinem Entschluss, wofür ich ihm bis heute dankbar bin. Am selben Tag unterzeichnete ich eine Enthaltsamkeitsverpflichtung, die ich seither immer bei mir trage. Sie war meine Art, alle Brücken hinter mir abzubrennen; ein Versprechen an Gott, von dem ich wusste, dass ich es nicht brechen würde.

Trotz fünfjähriger Abstinenz sehe ich mich heute nicht als geheilt an. Das, was die Sucht in mir auslöst, ist wahrscheinlich noch da. Aber ich schäme mich nicht, weil ich nicht trinken kann – entgegen der Annahme derer, die das Problem nicht haben, ist kontrolliertes Trinken in so einem Fall nichts, was man mit Willenskraft hinkriegen kann. Der Alkohol ist mein „Stachel im Fleisch“ – etwas, das ich nicht beherrschen kann und das mich daran erinnert, dass ich in einem bestimmten Punkt schwach bin. Es hat eine Portion Demut gebraucht, mir diese Schwäche einzugestehen, aber gerade aus dieser Demut wächst Freiheit: Die Freiheit, mich für ein Leben „ohne“ zu entscheiden.

Ich bin zutiefst überzeugt, dass Gott jede Krankheit heilen und jede Einschränkung auflösen kann, aber ich habe aufgehört, mir diese Art Befreiung zu wünschen. Ich akzeptiere meinen Stachel in der Gewissheit,  dass es so genau richtig ist. Natürlich wäre es manchmal angenehmer, das tun zu können, was andere tun, und nicht aus dem Rahmen zu fallen. Aber ich sehe es als meine Aufgabe an, offen zu meiner Schwäche zu stehen.

Wir alle haben Beschränkungen – manche werden von der Gesellschaft als Krankheit angesehen, manche nicht; manche werden sogar als Tugenden gefeiert. Doch keine davon sagt etwas darüber aus, wer wir sind und wieviel wir wert sind. Und manchmal verherrlicht sich Gott durch unser Zeugnis, indem wir unseren Stachel tragen, damit zeigen, dass wir in dieser Hinsicht „anders“ oder schwach sind, und uns dennoch geliebt und wertvoll fühlen.

Natürlich ist Abstinenz ab und zu herausfordernd.  Ich kann Stress nicht abdämpfen und kann mich an Events nicht „locker machen“, was für mich früher sehr wichtig war. Und wenn der Pegel an Feuchtfröhlichkeit den Punkt überschritten hat, an dem es auch für Nüchterne lustig ist, kann es nerven. Aber das alles sind Peanuts – ich sehe heute, wie mich die Abstinenz in 5 Jahren verändert und befreit hat, und bin unglaublich dankbar. Ich habe meine Berufung gefunden, lebe ungefährlicher, bin gesünder, ausgeglichener und selbstbewusster.

Italia Pfi 1Dieses Wochenende war ich mit Freunden in Italien. Wir hatten eine schöne Zeit zusammen, und während die anderen Weingüter besuchten und die aktuellen Ripassos und Amarones testeten, habe ich Spaziergänge durch die wunderschöne Landschaft, ein paar schöne Fotos und bei Bedarf ein Nickerchen im Gras gemacht. Und in den Momenten, wo mich das Ausgeschlossen sein belastet, denke ich an Philipper 4.13.

?
?

„Und auf dass ich mich nicht durch die Überschwänglichkeit der Offenbarungen überhebe, wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel Satans, auf dass er mich mit Fäusten schlage, auf dass ich mich nicht überhebe. Für dieses flehte ich dreimal zum Herrn, auf dass er von mir abstehen möge. Und er hat zu mir gesagt: Meine Gnade genügt dir, denn meine Kraft wird in Schwachheit vollbracht. Daher will ich am allerliebsten mich vielmehr meiner Schwachheiten rühmen, auf dass die Kraft des Christus über mir wohne. Deshalb habe ich Wohlgefallen an Schwachheiten, an Schmähungen, an Nöten, an Verfolgungen, an Ängsten für Christum; denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.“

Italia Pfi 5

Leidest Du auch unter etwas, das Dich einschränkt? Hast Du ähnliche Erfahrungen, die Du teilen möchtest? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar. Und wenn Dich etwas Ähnliches quält, das Du hier nicht ausbreiten möchtest, kannst Du mir auch eine E-Mail schicken.