Das halbe Jahr ist um! Das bringt mich zur Frage, wie ich es bisher mit der Balance gehalten habe. Balance zwischen Gesundheit und Genuss, Arbeit und Ausspannen, Balance zwischen Anspruch und Zuspruch im Christenleben – und zwischen klarer Doktrin und Einheit der Christen. Wann sollten wir uns abgrenzen, wann mit anderen zusammenarbeiten, auch wenn wir nicht in allen Punkten übereinstimmen?

Heute jährt sich zum 130. Mal der Todestag eines Mannes, den ich für seinen Umgang mit solchen Konflikten bewundere und dessen Scharfsinn, Humor und Gottesfürchtigkeit mich beeindrucken. Philipp Anton von Segesser, geboren 1817 als ältester Sohn einer Luzerner Patrizierfamilie, durchlief die klassische Laufbahn eines Mannes seiner Klasse und Konfession –  Gymnasium, dann Studien des Rechts und der Geschichte an deutschen Universitäten, weil die Schweiz noch keine katholische Lehranstalt hatte. Er kehrte zurück, heiratete, wurde Ratsschreiber. Doch dann wurde seine Welt auf den Kopf gestellt: Die liberalen Kräfte im Land siegten, und nach dem Sonderbundskrieg stand Luzern auf der Verliererseite und wurde von eidgenössischen Truppen besetzt.

Trotz grosser Verbitterung über die Kriegsniederlage und trotz des teilweise harten Umgangs der neuen Eidgenossenschaft mit den Verlierern setzte sich Segesser im neu geschaffenen Nationalrat als einer der wenigen katholisch-konservativen Politiker für die Interessen seines Kantons ein. 1863 bis 1867 war er Regierungsrat, aber seine grosse Stunde schlug 1871, als die Konservativen in Luzern die Macht zurückerlangten und man ihn erneut in dieses Amt wählte. Er war nicht sonderlich erpicht auf diesen Posten, aber er nahm an und durfte sich gleich einer grösseren Krise widmen – den Geburtswehen des Kulturkampfs.

Nachdem die Kurie im Sommer 1870 das Unfehlbarkeitsdogma verkündigt hatte, formierte sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz Opposition. Viele Katholiken im Land forderten eine Nationalkirche. In der Schweiz vermischten sich die Konflikte mit dem Kampf um die Verfassungsrevision, die eine starke Zentralisierung vorsah und den Einfluss der Kirche im Staat nicht nur minimieren, sondern die Vorzeichen umkehren sollte. Segesser, obwohl frommer Katholik, stand dem Dogma kritisch gegenüber, war aber überzeugt, dass die theologischen Konflikte innerkirchlich und nicht durch Abspaltung gelöst werden sollten. Damit stand er in Opposition zu einflussreichen Kreisen in seinem Kanton und im Bistum Basel, in dem sich intensive Kämpfe abspielten. Die liberale Solothurner Regierung setzte ihren Bischof Eugène Lachat ab, weil er einen Pfarrer exkommuniziert hatte, der öffentlich gegen das Dogma Stellung bezogen hatte. Lachat wurde mit Polizeigewalt aus seinem Bischofssitz vertrieben und begab sich unter Segessers Fittiche nach Luzern.

Segesser war bewusst, dass Luzern in dieser explosiven Situation besonnen vorgehen musste, um von den tonangebenden liberalen Kantonen nicht des katholischen Fanatismus bezichtigt zu werden. Seine Überlegungen können wir seiner umfangreiche Korrespondenz entnehmen, in der sein kluger Sinn für Mässigung und sein starker Glaube zum Ausdruck kommen. Doch was ich an am meisten bewundere, ist Segessers Blick über die konfessionellen Mauern. Zu seinen engsten Freunden zählten die Protestanten Eduard von Wattenwyl und Johannes Schnell, und in ihrem Briefwechsel wird deutlich, dass sie sich bewusst sind, auf den gleichen Gott zu vertrauen, und dass sie sich von den Scharmützeln zwischen den Konfessionen in ihrer Freundschaft nicht beirren lassen. Wie es Segesser nach dem Tod Wattenwyls in einem Brief an Schnell ausdrückte:

«Wir haben so viel Gemeinsames im Glauben und in der Liebe,
dass wir uns von dem, was wir nicht gemeinsam haben,
nicht stören lassen dürfen.»

Überhaupt fühle ich eine Nähe zu diesem Mann, der seine Freundschaften offenbar ganz ähnlich lebte wie ich. Freund Schnell schrieb ihm nach dem Tod Wattenwyls:

«Sonst kann ich zu meiner Gemeinschaft [mit Segesser] nichts hinzufügen,
sie enger nicht schliessen, als es innerlich schon ist.
Zeichen davon sehen Sie wenig.
Ich lege es auch nicht darauf an, sowenig als Sie.
Wir sind Einer des Andern sicher.»

Natürlich hatte auch Segesser seine Schattenseiten. Er konnte giftig und herablassend sein und war schnell mit Begriffen wie «flottanter Pöbel» zur Hand. Den Patrizier streifte er nie ab, aber er interpretierte in diese Stellung auch eine grosse Verantwortung für «sein Volk». Die Industrialisierung mit ihren Eisenbahnen und mit dem Tourismus, der in Luzern zu florieren begann, beargwöhnte er; ihm war die alte Zeit lieber. Als der Schweizer Bundespräsident und der Vizepräsident eine Sondermission der Japaner mit fünf Botschaftern in der Schweiz begrüssten – vor allem, um den gegenseitigen Handel zu fördern – und auf der Rigi die Eröffnung der Bahnstrecke Staffelhöhe-Rigikulm feierten, war Segesser nicht dabei. In einem Brief schrieb er:

«Die Ovationen für die Japaner kommen mir ohnehin lächerlich und ekelhaft vor.
Wofür sollen wir Leute feiern, die nicht einmal die Proskription des Christentums aufheben! Sie müssen uns als bettelhafte Krämer ohne Charakter betrachten.»

Segessers Welt gibt es nicht mehr, aber wenn ich seine Korrespondenz lese, berührt es mich, wie sich die Konflikte zwischen den Menschen über die Jahrhunderte in den gleichen Bahnen bewegen. Streitereien wegen Glaubensfragen, politische Scharmützel, aber auch ganz persönliche Nöte, wenn Segesser über die schwankende geistige Gesundheit seiner Frau schreibt oder über die jungen Hunde, die seine Tochter wollte und die sich im ganzen Haus breitmachen, ihm überallhin nachlaufen und sogar sein «Refugium» bedrohen.

Und in Segessers Haltung in Glaubensfragen finde ich die «Balance», die ich praktizieren möchte: in der Glaubensgemeinschaft, der ich angehöre, für gesunde Doktrin einstehen, in der Zusammenarbeit mit anderen nach Menschen suchen, die den gemeinsamen Nenner teilen. Und Freundschaften? Die gehen ohnehin über alle Glaubensgrenzen hinweg. Das hat Segesser vorgemacht, und wie er «Mann zwischen den Fronten» war, sind es wir Christen in einer säkularen Welt. Auch wir stehen immer wieder vor der Frage, wann und wie wir für unsere Werte Stellung beziehen und dennoch mit Liebe sprechen.

Eine «Balance», die uns mehr abverlangt als bequemes Schweigen oder selbstgerechtes Moralisieren – die sich aber lohnt.

Das neue Jahr ist da! Die freien Tage sind erholsam-faul vorübergezogen, ich habe das Nichtstun genossen. Es hat gut getan, und langsam habe ich das Gefühl, für 2018 bereit zu sein, und wie immer gehört für mich ein Motto des Jahres zu meinen Vorbereitungen für den Alltag. Wofür will ich dieses Jahr bereit sein?

Vieles, was vor mir liegt, ist noch ungewiss: Mein Job in einem Buchprojekt wird dieses Jahr auslaufen, aber der Zeitpunkt ist noch offen. Mein eigenes Buchprojekt sollte dieses Jahr die Runde bei den Verlagen antreten; davor muss eine Leseprobe erstellt und das Ganze nochmals überarbeitet werden. Näheres erfahre ich in den nächsten Tagen. Neben diesen beruflichen Optionen ist auch der private Kalender schon ziemlich besetzt: Im Chor stehen die nächsten Werke an, auf die ich mich sehr freue (Gounod-Messe und Bach-Weihnachtsoratorium), in der Kirche starten wir ein ebenso spannendes wie intensives Jahr, und im Kleintheater hat unser Jubiläumsjahr begonnen.

Im Hinblick auf all diese Herausforderungen habe ich mich als Motto des Jahres für „Fokus und Balance“ entschieden.

Fokus, damit ich die Prioritäten richtig setze und erkenne, was wann meinen höchsten Einsatz erfordert.

Balance, damit ich meine körperliche und geistige Gesundheit nicht vergesse.

Das letzte Jahr hat mir gezeigt, wie wichtig Balance ist. Vor allem im zweiten Halbjahr war ich teilweise stark gefordert. Ich brauchte das erste Mal eine Eiseninfusion, und ob sie gebracht hat, was sie sollte, wird erst Ende Januar klar werden. Einige Male fühlte ich mich geistig und körperlich an der Grenze, und dem möchte ich dieses Jahr vorbeugen. Wie?

Genug schlafen. Wenn ich zu wenig schlafe, esse ich ungesünder, bin gestresster, wenig leistungsfähig – es gibt genug Gründe, darauf zu achten.

Mehr Bewegung. Ein alter Hut! Ich habe es bisher nicht geschafft, etwas zu finden, das mich genug motiviert, um die Bewegung auch umzusetzen. Momentan spiele ich mit dem Gedanken an eine Spielkonsole mit einem Schwertkampf- oder Boxspiel, um etwas Dampf abzulassen, aber bis ich mich für die richtige Variante entschieden habe, werde ich mir mit ein paar Youtube-Workouts behelfen.

Genug „Alone Time“. Existenziell für meine geistige Gesundheit, mehr muss ich dazu nicht sagen.

Mehr „Sensoring“. Den Tipp habe ich von einer anderen Bloggerin, die ihn an die INTJ- und INFJ-Typen nach Myers-Briggs richtet. Was ist gemeint? Ganz einfach: Öfters aus meiner Kopfwelt herauskommen und die externen Sinne nutzen. Spazierengehen. Ein Bad nehmen. Die Natur beobachten. Im Garten arbeiten. Ich weiss sehr wohl, wie gut mir das tut, flüchte aber bei Müdigkeit und Stress zu oft in kopflastige Zerstreuungen aus (ich sage nur Mediajunkie).

Und last but not least: Mehr Gott. In welcher Form auch immer. Zuhause singen, Bibel lesen, beim Spazierengehen beten. Ihm den Tag widmen und mir bewusst sein, dass er da ist. Dann geht alles leichter.

Die Herrnhuter Brüdergemeinde wählt jedes Jahr eine Losung aus, einen Bibelspruch, der im Gebet und in der Stille gefunden wird und über dem Jahr stehen soll. Die diesjährige Losung stammt aus der Offenbarung, und diese ermutigenden Worte sollen mich zusätzlich zu meinem Jahresmotto begleiten:

„Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben
von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“

Dieses Versprechen will ich im Herzen tragen, wenn ich nach was auch immer dürste. Jesus ist diese Quelle, und wer von ihr trinkt, wird nie mehr durstig sein. Das hat er selbst zur Frau am Brunnen gesagt, und in der Offenbarung wird es von Gott erneut bekräftigt. Auf dieser Grundlage gehe ich voll Optimismus und Vertrauen in das neue Jahr.

Wie steht es mit Euch? Was erwartet Euch in diesem Jahr, wie geht Ihr es an? Was auch immer vor Euch liegt: Ich wünsche Euch einen guten Start in den Alltag, und dass Euch die Losungsworte in allen Herausforderungen des Jahres tragen und ermutigen!

 

Schon ist das vierte Quartal des Jahres angebrochen. Wie konnte das passieren?

Das ist mein erster Gedanke, wenn ich die Zehn auf der Monatsskala aufblitzen sehe. Der zweite ist, dass ich schon wieder zuviel Zeit zwischen meinen Posts habe verstreichen lassen, und der dritte ist die langsame Erkenntnis, dass sich bei mir jeden Herbst ein Thema wiederholt, das in der folgenden verzweifelten Frage mündet:

„Wie konnte ich nur annehmen, dass die Engagements x, y und z aneinander vorbeigehen und ich das letzte Quartal des Jahres bei geistiger und körperlicher Gesundheit hinter mich bringen werde??“

Das bringt mich dann dazu, an meiner Lernfähigkeit zu zweifeln. Ich schwöre mir wieder einmal, es nächstes Jahr besser zu machen, und suche nach Wegen, wie ich das vielleicht schaffen könnte. Dabei bin ich auf ein Zitat gestossen, dass mich sehr angesprochen und ermutigt hat. Es stammt von der Autorin Glennon Doyle Menton und geht so:

„We must do what we need to do.
Those who disapprove will either come around or stop coming around.
Either way, lovely.“

Das Zitat spielt mit ein paar englischen Ausdrücken und ist nicht so einfach übersetzbar, aber ich interpretiere es so:

„Wir müssen tun, was wir tun müssen.
Diejenigen, die nicht damit einverstanden sind,
werden sich einkriegen oder nicht mehr vorbeischauen.
In jedem Fall – wunderbar.“

Die Sätze haben bei erster Betrachtung etwas Schnoddriges. Man könnte der Autorin unterstellen, dass sie nur tut, was ihr in den Kram passt und dass ihr egal ist, was andere denken oder empfinden – dass ihr sogar egal ist, wenn sie deswegen aus ihrem Leben verschwinden. Ein richtiger Ego-Satz also! Oder doch nicht?

Ich votiere für „doch nicht“, denn der Satz richtet sich nicht an diese Menschen, falls es die überhaupt gibt. Menschen, die ihre Entscheidungen treffen, ohne einen Gedanken an andere zu verschwenden oder darob Blut, Schweiss und Tränen zu vergiessen, brauchen so einen Satz nicht.

Er ist für all die Menschen, die mit den Erwartungen anderer kämpfen und sich selbst immer wieder sagen müssen, dass nur sie allein entscheiden können, was in ihrem Leben Priorität hat, was ihnen gut tut und was ihnen schadet und was sie Energie kostet, die sie besser für etwas anderes einsetzen würden. Diese Sorte Mensch tut gut daran, sich dieses Zitat ausdrucken und es zuhause an die Pinwand zu hängen als Mahnmal dafür, dass er oder sie nicht nur die Erlaubnis, sondern die verdammte Pflicht und Schuldigkeit hat, diese Entscheidungen für sich selbst zu treffen und umzusetzen.

Ich habe das Zitat inzwischen an meiner Pinwand, denn ich bin so ein Mensch. Ich gehe meinen Weg zwar recht zielgerichtet, treffe Entscheidungen, die dran sind und setze sie auch um, aber ich kämpfe immer wieder damit, meine eigenen Bedürfnisse mit den Erwartungen, Wünschen und Bedürfnissen anderer Menschen, Gruppierungen oder Organisationen, mit denen ich verbunden bin, in Einklang zu bringen.

Ich weiss, dass es nicht nur mir so geht. Wir sind alle vielfach vernetzt, aktiv in Beruf, Familie, Verein, Kirche, Partei. Wir setzen unsere Talente und Gaben für uns und andere ein, und es macht uns Spass, aber es kostet uns auch Energie. Und je älter wir werden, desto öfter müssen wir uns fragen, was wir wirklich alles machen können und wollen. Spätestens, wenn wir merken, dass wir für das, was uns am meisten Freude bereitet und uns am wichtigsten ist, keine Energie mehr haben, weil wir sie für alles andere verbraten haben, müssen wir uns Zeit nehmen, uns ein paar Fragen zu stellen.

  • Was mache ich eigentlich alles?
  • Was will ich wirklich?
  • Macht mir x, y oder z wirklich Freude?
  • Setze ich meine wirklichen Talente ein, oder versuche ich mühsam, etwas hinzukriegen, was mir eigentlich gar nicht liegt?

Wenn wir uns diese Fragen beantwortet haben und die Antworten auf der Hand liegen, ist  der Moment gekommen, wo wir das schnoddrige, vermeintlich unsensible Zitat an der Pinwand lange anschauen und die darin enthaltenen Wahrheiten verinnerlichen sollten.

Ja, wir müssen tun, was wir tun müssen. Und lassen, was wir lassen müssen.
Ja, manche Menschen werden nicht einverstanden sein, weil es ihren eigenen, durchaus  valablen Interessen und Wünschen zuwiderläuft.
Aber wenn diese Menschen uns lieben oder zumindest respektieren, werden sie unsere Entscheidung akzeptieren – weil sie sich die Mühe machen, den Entscheid zu verstehen, und weil ihnen unser Wohl nicht egal ist.
Und wenn sie es nicht tun und die Entscheidung als Grund ansehen, uns aus ihrem Leben zu streichen, dann sei es so.

Ich merke immer wieder, dass ich hier noch viel lernen kann, aber ich stelle auch fest, dass ich imemr weniger bereit bin, Zeit in Aufgaben zu investieren, die mir nicht liegen und die mich nur belasten. Das Leben ist dafür definitiv zu kurz, und das, was ich gern machen möchte und was mir auf dem Herzen brennt, ist mir zu wichtig, um zuzusehen, wie meine Energie andernorts versickert.

Was uns die Entscheidung oft erschwert, ist, dass andere nicht immer sehen, was in uns vorgeht und was bestimmte Dinge uns abverlangen.  Ein gewandter Schreiberling wird nicht verstehen, dass einem anderen das Schreiben eines Mails oder eines Protokolls Stress verursacht. Wer gut organisieren kann, wird sich fragen, wie jemand ein Theater wegen ein paar Terminkoordinationen machen kann. Wer gern Menschen führt und anleitet, kann nicht nachvollziehen, dass einen anderen diese Aufgabe Energie und Nerven kostet.

Ich werde mir dieses Jahr wieder einmal alles, was ich auf der Palette habe, plastisch zu Gemüte führen, es an  meine Metallwand heften und mir Gedanken machen, wie die verschiedenen Aufgaben sich auf mich auswirken, was wieviel Freude auslöst, was mich wieviel Kraft kostet, was ich wirklich will und was zuviel ist – und zwar unabhängig davon, was für eindrucksvolle Pensen andere so auf sich nehmen.

Nur wir können entscheiden, was für uns „zuviel“ ist und was nicht. Und ganz egal, ob andere noch viel mehr machen – es zählt einzig, ob wir mit unserem Pensum klarkommen. Und darum müssen und dürfen wir Entscheidungen treffen. Denn niemand lebt unser Leben für uns.

Wie geht es Euch mit solchen Entscheidungen? Habt Ihr da kein Problem, oder kennt Ihr diese Kämpfe? In jedem Fall wünsche ich uns allen den Mut, uns die wichtigen Fragen zu stellen und uns im entscheidenden Moment an diese paar Wahrheiten zu erinnern.