Kürzlich habe ich trotz seines systemimmanenten Nervpotentials wieder einmal ein Facebook-Post gesehen, das mich sehr berührt hat. Dr. Johannes Hartl, katholischer Theologe und Leiter des Gebetshauses Augsburg, postete seine Gedanken zum Bild einer Frau in einem T-Shirt mit der Aufschrift „Gottlos glücklich. Ein erfülltes Leben braucht keinen Glauben“, und seine Gedanken wie auch der Spruch selbst haben mich ins Sinnieren gebracht.
Der Slogan ist Teil einer Kampagne von Freidenkern und sagt im Grunde aus, dass Religion den Anspruch stellt, glücklich zu machen. Im Christentum gibt es solche Strömungen durchaus, und auch andere Religionen zielen auf das Glück ab. Dass Atheisten ebenfalls damit argumentieren, deutet darauf hin, dass auch sie die Suche nach dem Glück als Sinn und Ziel des Lebens ansehen. Aber was verstehen wir überhaupt unter Glück?
In der westlichen Welt gehört für viele Menschen zum Glück, genug Geld zu haben, um sich alles leisten zu können, was einem als „haben-muss“ angepriesen wird. Aber das Verständnis von Glück hat noch viele andere Facetten, die je nach Kultur und Persönlichkeit ganz unterschiedlich sein können.
Den Traumpartner finden.
Geliebt werden.
Kinder haben.
Berühmt sein.
Beruflich an die Spitze gelangen.
Sich erleuchtet fühlen.
Dazu gehören.
Sich von anderen abheben.
Viele dieser Wünsche klingen natürlich und verständlich. Dennoch glaube ich, dass das Streben nach Glück in dieser Form uns betrügen und auf Irrwege führen kann.
Wenn ich Glück von dem abhängig mache, was mir die Gesellschaft und die Wirtschaft dafür verkaufen, rackere ich mich wahrscheinlich für etwas ab, das leer und ohne Bedeutung ist. Dann kann ich mich sogar glücklich fühlen – so Hartl – wenn ich ausgenützt werde oder mich in einem Hamsterrad abstrample, getrieben von der Illusion, dass es mich ganz nach oben bringt. Wenn Glück für mich bedeutet, einen Partner zu haben, bin ich vielleicht bereit, bei jemandem zu bleiben, der mich misshandelt, weil Alleinsein für mich Unglück bedeutet. Manche Menschen können sich sogar glücklich fühlen, während sie andere unterdrücken und missbrauchen, solange sie damit das erreichen, was ihnen ihr Glücksgefühl beschert.
Auf einen einfachen Nenner gebracht, fühle ich mich dann glücklich, wenn ich das bekomme oder erreiche, was ich vom Leben erwarte. Ich wäre allerdings nicht der erste Mensch, der all das hat und dennoch nicht wirklich glücklich ist. Und das liegt daran, dass unser Begriff vom Glück schlicht zu kurz greift, weil wir nicht alle Ebenen unseres Wesens einbeziehen.
Während unser Körper und unsere Seele mit Gesundheit, genug zu essen und einem Dach über dem Kopf, emotionaler Zuwendung, Erfolg und Anerkennung zufrieden sein mögen, verlangt unser Geist nach etwas anderem. Dieser Geist, das glaube ich zutiefst, ist der Teil von uns, der das irdische Leben überdauert. Er wird uns immer wieder darauf hinweisen, dass wir eben nicht nur Materie sind. Wir sind, so sagte es Hartl, für mehr geschaffen als für diese 80 Jahre auf Erden.
Das Glück, wie wir es verstehen und anwenden, ist nicht die ganze Antwort. Für mich zeigt sich das auch an der Häufigkeit, in der das Wort Glück im Neuen Testament vorkommt.
Nämlich nie.
Das Christentum ist in seiner echten Form KEIN Glücksverheißer. Es steht nirgends: „Glaube an Jesus, und Du wirst glücklich.“ Dafür sagt Jesus, dass wir die Wahrheit erkennen werden und sie uns frei machen wird. Diese Wahrheit, die Jesus meint, ist zugleich das Glück, das Hartl so ausdrückt:
„Das tiefste und höchste Glück des Menschen besteht darin, zu erkennen, dass er für ‚mehr erschaffen ist als Glück‘. Dafür nämlich, seinen Schöpfer zu erkennen, der die Liebe ist. Und sich freiwillig in Liebe hinzugeben. Das ist die größte Würde und höchste Freiheit des Menschen.“
Entgegen dem unserem uralten Stolz entspringenden Zeitgeist, uns selbst nicht als Gestalter, sondern gleich als Schöpfer unseres Lebens zu sehen, liegt unser wahres Glück in unserer Verbindung und Beziehung mit Gott. Für diese Beziehung sind wir geschaffen, und das Evangelium sagt uns, dass wir diese Beziehung mit Gott durch Jesus haben können. Wenn mein Glück darauf gründet, dass ich meinen Schöpfer erkannt habe, ihm mein Leben gegeben habe und mit ihm in Beziehung stehe, gründet es auf etwas, das mich von der Jagd nach irdischem Glück befreit, mich in diesem Leben erfüllt und gleichzeitig weit darüber hinausweist.
Das heißt nicht, dass ich mir hier auf Erden nichts wünschen oder an nichts Freude habe soll. Es bedeutet auch nicht, dass ich mit einem Gefühl herablassender Gleichgültigkeit durch dieses Leben gleiten soll. Wir wurden als Menschen mit Leib, Seele und Geist geschaffen, also auch dafür, Sinnesfreuden zu genießen und die unterschiedlichsten Gefühle zu durchleben.
Ich genieße ein gutes Essen und eine gelegentliche Shoppingtour, ich arbeite leidenschaftlich an dem, was ich für meine Berufung halte, und ich freue mich und leide mit den geliebten Menschen um mich herum. Aber daran hänge ich mein Leben nicht, weil ich etwas habe, das durch nichts, was auf dieser Welt zu gewinnen oder zu verlieren ist, erschüttert werden kann.
Wir nähern uns der Adventszeit und damit der Zeit, in der wir – wenn auch weitgehend als Postskriptum im Geschenkewahn – die Geburt Jesu feiern. Wenn Du den Gedanken an ein Leben nach diesem hier ausschließt, wird Dir mein Post sinnlos erscheinen. Falls Du aber irgendwie glaubst, dass Dein Leben weitergeht, magst Du vielleicht darüber nachdenken, woran Du Dein Herz hängst und ob Du mit Blick auf all das, von dem Du Dein Glück abhängig machst, nicht am größten Schatz vorbeigehst.
Die Werbung quillt momentan über mit glitzernden Bildern voller Gold, Juwelen und Perlen. Doch die eine riesige Perle, die ein Mann im Neuen Testament in einem Acker findet, ist so unvergleichlich schön und kostbar, dass ihr Finder freudig alles verkauft, was er besitzt, um diesen Acker zu kaufen und seinen Schatz zu bergen.
An diesem Sonntag eine Woche vor dem 1. Advent erlaube ich mir für einmal, Dir ohne lakonische Sprüche und politisch-religiös korrekte Zurückhaltung von Herzen zu wünschen, dass Du diesen Schatz für Dich entdecken darfst.
Letzte Kommentare