Wieder ist ein Jahr vollbracht, und vielen bleibt es als „Annus Horribilis“ voller Schreckensmomente in Erinnerung. Mein eigenes 2016 war ein Gemisch aus Licht und Schatten – Momente, an denen ich mich freue, und Leistungen, auf die ich stolz bin, stehen stressigen, herausfordernden Phasen gegenüber.
What’s up, world?
Aus der globalen Sicht kommen die politischen Umwälzungen, kommen Krieg und Terror in den Fokus. Ich frage mich wie schon so oft, ob der Mensch fähig ist, dazuzulernen, oder ob er dazu verdammt ist, immer und immer wieder dieselben Fehler zu begehen. Das offenbar unglaublich dringliche Bedürfnis so vieler, schwarz-weiß zu malen und einfachste Antworten zu basteln, damit sie in ihrer kleinen Welt wieder zufrieden sein können, irritiert mich, und ich ärgere mich, wenn offenkundig selbst intelligente Menschen die Vernetztheit vieler Katastrophen und Probleme, die sich im Moment auf dem Globus abspielen, zugunsten dieser einfachen Antwort, die ins eigene Weltbild passt, verleugnen.
Stolz und Demut
Im persönlichen Bereich wird mir im Rückblick bewusst, was ich dieses Jahr alles geschafft habe. Am meisten sticht für mich mein erster Romanentwurf heraus. Im Januar und Februar habe ich geplottet, danach recherchiert und die erste Rohfassung geschrieben, immer in Absprache und mit Unterstützung meiner Agentin. Ende Oktober hat sie das erste Mal den ganzen Text bekommen und mir viele wertvolle Hinweise gegeben, woran ich weiterarbeiten soll. Übers Jahr verteilt habe ich auch ein eigenes Lied und ein Video dazu aufgenommen, wir haben an unserem Haus eine Außenrenovation machen lassen, und daneben liefen Job und all die ehrenamtlichen Engagements in Kirche und Stadt – alles in allem viel, an dem ich mich freue und worauf ich stolz bin. Doch dem Stolz folgt die Demut auf dem Fuß. Wenn ich an meinen Roman und die weitere Bearbeitung denke, sehe ich, was ich alles noch lernen und verbessern muss, und denke ich an den Song, der Ende November herausgekommen ist, oder an die Hausrenovation und meine anderen Engagements, sehe ich, wie wenig davon ich allein hätte schaffen können.
Gott gehorchen – Verantwortung für mich selbst übernehmen
Ich habe dieses Jahr stark erlebt, dass sowohl Gehorsam gegenüber Gott als auch Eigenverantwortung einen wichtigen Stellenwert haben. Es gab Momente, in denen mir klar wurde, dass ich etwas tun soll, obwohl meine logische Analyse mir etwas anderes sagte; Momente, in denen ich einen Schritt ins Ungewisse machte, weil ich spürte, dass Gott den Schritt wollte. Genauso stand und stehe ich vor Entscheidungen, wo ich einfach gefordert bin, mittels einer klaren Analyse eine Entscheidung zu treffen und so die Verantwortung für mich und das, was mir anvertraut ist, zu übernehmen.
Menschlich-Allzumenschliches
Gerade im Bereich Mensch zu Mensch habe ich viel Gutes und Herausforderndes erfahren. Ich durfte erleben, dass ich mich anderen freudig und von Herzen widmen kann – wenn ich in guter Verfassung bin. Auf meine gute Verfassung muss ich aber mehr und mehr achten, denn sonst komme ich rasch an einen Punkt, wo mich jede menschliche Interaktion mehr Kraft kostet, als ich noch habe. Und meine Zeit und Kraft sind begrenzt – das ist eine der Haupterkenntnisse dieses Jahres. Ich war mehr als einmal an einem Punkt, den ich bisher nicht kannte und an den ich nicht mehr kommen möchte, eine Art innerer Erschöpfung, in der ich anderen und mir gegenüber nicht mehr der Mensch sein konnte, der ich wirklich bin. Um dieser Mensch sein zu können, muss ich noch mehr lernen, anderen etwas zu verweigern und sie damit vielleicht zu enttäuschen. Nicht alle Menschen können oder wollen tief genug blicken und sich in andere hineinversetzen, und deshalb beurteilen sie eine Situation oft nur aus ihren eigenen Bedürfnissen und Interessen heraus. Als Mensch, der manchmal ohne es zu wollen die Bedürfnisse und Wünsche anderer oft so klar wahrnimmt wie die eigenen, darf ich diese eigenen nicht vergessen.
Wenn ich in dem, was mich dieses Jahr am meisten geprägt hat, einen gemeinsamen Nenner erkenne, dann ist es die wundersam-schreckliche, herausfordernd-schöne Ebene der menschlichen Beziehungen.
Unser Zusammenarbeiten, Zusammensein und Zusammenleben sind oft so herausfordernd, dass wir (oder zumindest ich) uns manchmal am liebsten aus allen Verpflichtungen, Engagements und Beziehungen an einen Ort zurückziehen möchten, an dem niemand etwas von uns will, wo wir niemanden enttäuschen können, uns aber auch von niemandem durch dessen Wünsche und Bedürfnisse unter Druck gesetzt fühlen müssen. Und doch können wir fast nichts allein – wir brauchen einander. Ja, wir sind und werden besser zusammen, einerseits, weil wir unsere Gaben vereinen, einander ausgleichen, unterstützen und weiterbringen, andererseits, weil wir uns aneinander reiben und gezwungen sind, unseren eigenen Schwächen ins Gesicht zu sehen und sie zu überwinden, um zusammen etwas erreichen zu können.
Das ist das Schwierige, aber auch Hoffnungsvolle, und ich bin sicher, dass Gott es so gewollt hat. Er ist ein Gott der Beziehungen und hat uns für Beziehungen geschaffen, mit ihm und untereinander. Und ich zumindest spüre, dass ich meine menschlichen Beziehungen nur mit Gottes Hilfe auf die Reihe kriege, mit Gott, der mir meine Fehler und Schwächen vor Augen führt, der mir aber auch klar aufzeigt, wenn ich mich schützen und Grenzen ziehen muss, auch wenn dies zuerst einmal zu Konflikten führt. Darin will ich, und das ist eine der Wünsche an mich selbst, noch mutiger und kompromissloser werden, um meine Beziehungen zu anderen noch echter, ehrlicher und lebendiger zu gestalten.
Für mich war 2016 kein Annus Horribilis, aber ein Jahr voller neuer Erkenntnisse über mich und die Welt. Heute lasse ich dieses Jahr voller Licht und Schatten, voller Freude und Schrecken hinter mir und sehe hoffnungsvoll nach vorn. Ich hoffe, Ihr kommt mit, und wünsche Euch ein segensreiches, hoffnungsvolles und erfüllendes 2017!
Letzte Kommentare