Der Erscheinungstermin von „Sein Wort auf den Lippen“ nähert sich rasant: In 4 Tagen wird mein neuer Roman überall im Buchhandel erhältlich sein. Ich freue mich wie ein kleines Kind darauf. 🙂 Aber worum geht’s da eigentlich? Und warum solltet ihr den Roman unbedingt kaufen?
Worum’s geht
Auch dieses Buch ist wieder ein historischer Roman; dieses Mal ohne Krimielement. Wir befinden uns im Jahr 1897 und tauchen ein in das Leben von Charlotte Henzi, die behütet in Nidau aufwächst. Doch über das behütete Heim legen sich gleich zu Beginn dunkle Schatten, als Charlotte etwas über ihr Leben erfährt, das sie zutiefst erschüttert.
Sie nutzt die Einladung ihres Göttis nach Bern, um Abstand zu gewinnen und mehr über die Geheimnisse in ihrem Leben zu erfahren, aber ihre Hoffnung auf Antworten erfüllen sich nicht so schnell. An einem Sonntag verschlägt es sie in eine Kirche – eine, wie sie sie noch nie gesehen hat. Und was sie dort erlebt, stellt ihr Leben auf den Kopf. Doch damit beginnt die spannende Reise erst…
Warum ihr das Buch lesen müsst
Dieses Buch ist ein echtes Herzensprojekt. Als der SCM Bundes-Verlag mich angefragt hat, ob ich einen historischen Roman für sein Programm schreiben würde, hat mich die Idee sofort gereizt. Allerdings wollte ich nicht nur darüber schreiben, wie der Glaube unser Leben verändern kann: Ich wollte Themen aufgreifen, die innerkirchlich und gesellschaftlich von Interesse sind.
Brennende Themen auch und gerade heute
Und das habe ich nun auch getan: Mein Buch erzählt natürlich eine spannende Life- und Lovestory, aber es behandelt auch die Rolle der Frau in der Kirche, (pastorale) Autorität und mündiges Christsein – Themen, die mir sehr wichtig sind und die im aktuellen politischen Umfeld an Bedeutung noch zugenommen haben.
Setting in der Bundesstadt
Es war eine besondere Freude, für das Schreiben des Romans in meine langjährige Heimat Bern einzutauchen, und es hat riesigen Spass gemacht, über die damalige Zeit zu recherchieren. Bei meinen Studien habe ich viel über die Arbeit der Heilarmee und über das (Innen)leben wichtiger Berner Persönlichkeiten erfahren.
Wer das Buch lesen soll
Alle, die Freude an historischen Romanen haben und gern einen Blick auf vergangene Zeiten werfen. Ihr braucht nichts mit der Kirche um Hut zu haben, um den Roman lesen zu können – das wurde mir von einer Testleserin bestätigt. Und wenn ihr Gott und die Kirche liebt, hat ihr allen Grund, euch meine Geschichte anzuschauen. In diesem Sinne: Ab in den Buchladen am 6. Juni!
Einladung zur Vernissage am 26.6.25
Und wer sein Buch gern signieren lassen und gleichzeitig einen tollen Abend erleben möchte: Ich lade herzlich ein zur Buchvernissage am 26. Juni um 19:00 im CLZ Burgdorf. Meldet euch doch gleich an – ich freue mich auf euch!