Eva Cassidy – Songbird sondergleichen!
Kürzlich jährte sich wieder mal mein Wiegenfest, und die Neugier trieb mich dazu, mich unter meinen Geburtstagsgenossen umzusehen. Neben einigen, die ich kenne, wie Blogkollege Roman Scamoni in Innsbruck oder meine treue Blogleserin Siwi bin ich auch auf ein paar berühmte und/oder berüchtigte Namen gestossen – Bruno Kreisky, ehemaliger österreichischer Bundeskanzler, Gotthold Ephraim Lessing, der Erschaffer […]
Tür 24: Mehr Lametta oder das echte Licht

„Früher war mehr Lametta!“ Wer kennt ihn nicht, den Klassiker von Loriot, in dem der Opa seinen Tufta-Marsch bis zum Abwinken auf dem Plattenspieler laufen lässt, der Vater mit dem Sohn „Atomkraftwerk“ spielt, bis „alle Häuser und alle Bäume und alle Kühe umfallen“ und die Mutter hundertmal sagt, dass „wir es uns jetzt richtig gemütlich […]
Tür 15: Sound of Pain. Wenn Weihnacht schmerzt

Schon gestern, als ich die „Jolly Christmas“ ausgerufen habe, sind sie mir durch den Kopf gegangen: die Menschen, die an dieser Zeit keine Freude haben, aus was für Gründen auch immer. Vielleicht stört sie nur der Konsum. Vielleicht haben sie einen lieben Menschen verloren und fürchten sich vor dem ersten Weihnachtsfest ohne ihn; ich erinnere […]
Tür 14: The sound of Christmas!

In zehn Tagen ist schon Heiligabend, und gerade ist meine Vorfreude etwas gedämpft. Letztes Wochenende war ich zweimal im Einsatz, um anderen musikalisch-textlich Weihnachtsstimmung zu vermitteln. Das war eine schöne Erfahrung, aber bei mir selbst hat es die Batterien etwas geleert. Gegensteuer gebe ich – was wäre besser? – mit meinen liebsten „Songs of the […]
Tür 1: „Es werde Licht!“

Ja, das Licht – ein würdiges Thema für das erste Adventstürchen! In dieser Jahreszeit werden wir nicht gerade damit verwöhnt. Je älter ich werde, desto schwerer fällt es mir, morgens in die Gänge zu kommen, und wenn es stockduster ist, steigert sich das noch. Darum feiere ich in diesem Post das Licht, diese physikalisch logische […]
Ein Echtes Licht zum Ersten Advent…!

Der Erste Advent kommt mir in aller Regel zu früh. Ich kann an einer Hand abzählen, in welchen Jahren ich auf den Termin tatsächlich einen Adventskranz im Haus hatte oder wann das Kripplein schon aufgestellt, geschweige denn eine opulente Bekränzung und Schmückung der Wohnung vollzogen war. Ich finde das alles zwar schön (genauso wie ein […]
Early Bird, Last Minute oder All Inclusive? Ferieninspirierte Gedanken über die Reise mit Gott

Die offizielle Ferienzeit ist in der Schweiz vorbei – die Urlauber sind braungebrannt zurück im trauten Heim, und auch die an der Heimatfront haben dieses Jahr Farbe bekommen. Während für die Mehrheit der Alltag wieder angefangen hat, bin ich bald am Kofferpacken und freue mich auf ein paar Tage in Englands „Peak District“, auf den […]
Die Schweiz macht Party, und ich auch: meine Feiergründe und ein paar Gedanken zum Nationalfeiertag
Der Nationalfeiertag ist auch für Schweizer etwas Schönes. Bitter zwar, wenn er wie dieses Jahr auf einen Samstag fällt – dafür kann ich als Entschädigung zwei weitere Highlights feiern! Bild: Pixabay Heute vor zwei Jahren habe ich mit „Seelensnack“ angefangen. Seitdem sind mit dem heutigen Post 111 Beiträge erschienen (passend zur Solothurner Zahl 11!), und […]
Ein Hoch auf den „schrägen Sonntag“ – und einen etwas anderen Spaziergang mit Gott
Heute ist selbst ernannter „schräger Sonntag“, darum einmal eine ganz besondere Geschichte. Das Folgende hat sich exakt so zugetragen – die Hand drauf… Kürzlich befand ich mich bei wieder einmal angenehmen Temperaturen auf meinem neu eingeführten „strammen Abendspaziergang“. Ich war bereits auf dem Weg nach Hause und wie immer, wenn niemand in der Nähe ist, […]
Hast Du Deine Geschenke schon ausgepackt? Warum Deine Gaben zählen!
Meine Schwester hat viele Talente: neben dem Reiten, Singen und Unterrichten hat sie das Flair, in ihrem Heim eine tolle Atmosphäre zu schaffen. Wenn sie eine Party oder ein Hauskonzert schmeißt, serviert sie die tollsten Getränke und Snacks und richtet alles so schön her, dass man sich sofort wohl fühlt und es sich gut gehen […]