Ein Spiegel für Gott?

Gestern haben mein Mann und ich einen seiner Göttibuben besucht und ein paar gemütliche Stunden verbracht, und wie meistens haben sich unsere Diskussionen irgendwann auch um Gott gedreht. Thema waren dieses Mal unter anderem „Freikirchenchristen“, die kein Gespräch führen können, ohne die Zuhörer erschöpfend über den „richtigen Glauben“ aufzuklären. Die Reaktion unserer Freunde auf solche […]
Die Scherben so klein. Wenn Zerbruch eine Chance ist

Ich habe lange keinen Snack mehr fabriziert – dafür ein heftiges Mea Culpa! Grund dafür war nichts Tragisches, sondern dass ich intensiv an der Überarbeitung meines Buches werkle und auch sonst viel läuft. Heute will ich endlich wieder einmal ein paar Gedanken teilen, und vielleicht wird es etwas schwer verdaulich, denn es geht um das […]
Zu viele Bälle in der Luft? Zeitmanagement, mein Lieblingsthema

Letzten Freitag war ich in meiner Funktion als Vorstandsmitglied des Kleintheaters Grenchen wieder mal an der Kleinkunstbörse in Thun. Dieser mehrtägige Anlass ist einer der Höhepunkte des Kleinkunstjahres: Fast rund um die Uhr laufen Kurzpräsentationen von Künstlern, die Menschen sind guter Dinge, überall hat es Essens- und Getränkestände. Nach einem Tag an der Börse bin […]
Was mich bewegt. Ein Spontaneitäts-Experiment

Manchmal frage ich mich, ob ich zuviel überlege, bevor ich poste und ob es nicht authentischer wäre, aus dem Bauch heraus ein paar enthusiastische, empörte, weinerliche oder aggresive Sätze in die Blogossphäre zu schleudern. Denn obwohl ich genug von jeder Sorte auf Lager hätte, um das hinzukriegen, tue es in der Regel dann doch nicht. […]
Vor dem Brocken hocken – was es heißt, Gott zu vertrauen
Letzten Sonntag begann unser Pastor seine Predigt mit diesen Worten: „Eigentlich habe ich das Folgende für mich geschrieben – aber ihr dürft gern zuhören, wenn ihr wollt.“ Ich fand seinen Einstieg originell, und auch die Predigt hat mich berührt, ermutigt und herausgefordert. Vor allem hat sie mich daran erinnert, dass wir anderen oft am meisten […]
Gondeln im Nebel oder wenn die Sonne doch noch kommt

Im Herbst vor neun Jahren stand ich vor wichtigen Entscheidungen: Ich hatte die Möglichkeit, eine neue Arbeitsstelle anzutreten, wusste nicht, ob ich aus einem Verein austreten sollte und fragte mich allgemein, wohin mein Weg führte. Da ich solche Dinge am liebsten in Ruhe und mit mir allein ausmache, entschied ich mich für eine Self-Made-Retraite auf […]
Als Gott mich nicht aussprechen ließ oder: Gottes Liebe „reloaded“
Vor ziemlich genau vier Jahren hat Gott mir auf einem Spaziergang seine Liebe offenbart. Vor mir lag der Rand des Lengnauer Wäldchens, als die Spätnachmittagssonne durch die Tannenwipfel brach und mit ihren sanften Strahlen ein wunderbar überirdisches Licht auf die Hügel legte. Ich hob das Gesicht in die Sonne, und es war, als ob Gottes […]
Leben in Freiheit versus süße Ketten oder: Fastenzeit, die zweite
Unsere Gemeinde hat gerade einen Kurs namens „Leben in Freiheit“ gestartet, an dem viele Gemeindemitglieder teilnehmen. In der Vorbereitung auf diesen Kurs fanden einige Predigten statt. Wir erfuhren, dass wir im Kurs unser „Originaldesign“ neu entdecken und uns bewusst werden sollen, welche negativen Verhaltensweisen und dahinter verborgenen Prägungen und „Festungen“ uns hindern, es zu leben. […]
„Men in Black“, die Gnade der Unwissenheit und die Magie eines Kokons
Ich bin bekennender Trekkie und der Science Fiction auch sonst nicht abgeneigt, und neben allen Erscheinungsformen von Star Trek habe ich besonderen Gefallen an der „Men in Black“-Serie gefunden. Das liegt einerseits am zerknautscht-faltigen Gesicht und der lakonischen Art von Tommy Lee Jones, der mich in der gespielten Figur „K“ sowohl optisch als auch charakterlich […]
Geburt, Transformation und der Trost eines guten Steuermannes: Gedanken zur Fastenzeit
Vor einiger Zeit habe ich ein Post über Veränderung geschrieben. Dabei habe ich den klemmenden Panzer erwähnt, der uns in solchen Zeiten auch Schmerzen bereiten kann. Inzwischen glaube ich, dass große, bahnbrechende Veränderungen in unserem Leben oft von Krisen und Schmerzen begleitet werden. Das Wissen, dass diese Phase auch ein Ende haben wird, geht dabei […]