Mein Grenchen, meine Uhren

Liebe Freunde, Im letzten Post hatte ich Euch die historischen Persönlichkeiten vorgestellt, die in der „Uhrmacherin“ nicht nur die Szenerie bereichern, sondern auch ihren Anteil an der Geschichte haben. Noch viel grösser war natürlich ihr Anteil an Grenchens Schicksal – mehr dazu lest Ihr in der „Uhrmacherin“ selbst! Heute möchte ich Euch in die Welt […]
„Die Uhrmacherin“ kommt…im Dezember!

Liebe Freunde Gerade zurückgekehrt von einem wunderbaren Engelberg-Kurztrip mit meiner Schwester, den Koffer noch nicht einmal ausgepackt, sitze ich schon wieder vor dem Bildschirm. Doch das mit Freude! Denn heute kann ich Euch mitteilen, dass das Erscheinungsdatum von Band 1 meiner Trilogie nun offiziell ist: Es wird – siehe oben – noch dieses Jahr, ab […]
Als meine Welt stehenblieb

Es ist weit länger her, als ich wollte, seit ich das letzte Mal ein «Writers Update» oder einen «Seelensnack» geliefert habe. Mehrmals habe ich mir gesagt, dass es nun an der Zeit wäre – und tat es dann doch nicht. Das liegt nicht daran, dass es keine lesenswerten Neuigkeiten gegeben hätte. Ich habe das zweite […]
Grenchen, MEINE Stadt – jetzt erst recht!

Die letzten beide Tage habe ich mit dem Kleintheatervorstand Grenchen in Thun verbracht und an der Kleinkunstbörse Künstler für unsere neue Saison ausgesucht. Wie immer haben wir spannende, lustige und zum Nachdenken anregende Beiträge gesehen und dabei bei angenehmen Temperaturen die wunderschöne Szenerie mit schneebedeckten Alpen und Thunersee genossen. Unsere Stadt, die wir dabei immer […]
Grenchen feiert, und ich feiere Grenchen – „meine“ Stadt

Nach acht langen Jahren lädt Grenchen wieder einmal zum grossen Fest im Stadtzentrum mit Musik, gutem Essen, spannenden Ständen, einem Rummelplatz und vielem mehr – also allem, was das Herz begehrt. Feiern ist angesagt – aber was genau feiern wir? Zuerst einmal finde ich es schon sehr feiernswert, dass sich engagierte Schaffer und Visionäre gefunden haben, […]
Vo Gränche bi Gott – ein schamloses duales Bekenntnis
Als ich die Mittelschule besuchte, bestand mein politisches Feindbild aus einem Aufkleber. Er prangte vor allem auf den Ledermappen der Mitglieder einer bestimmten Mittelschulverbindung. Der Kleber zeigte ein hehres Schweizer Kreuz auf rotem Grund und den sagenhaften Satz: „Ich bin stolz, ein Schweizer zu sein.“ Mir ist heute noch schleierhaft, wie man auf etwas stolz […]