Als meine Welt stehenblieb

Es ist weit länger her, als ich wollte, seit ich das letzte Mal ein «Writers Update» oder einen «Seelensnack» geliefert habe. Mehrmals habe ich mir gesagt, dass es nun an der Zeit wäre – und tat es dann doch nicht. Das liegt nicht daran, dass es keine lesenswerten Neuigkeiten gegeben hätte. Ich habe das zweite […]
„Da bin ich mitten unter ihnen.“

Die Karwoche ist eine besondere Zeit und hat mich schon oft zu Postings inspiriert. In den vergangenen Tagen habe ich oft daran gedacht, den einen oder anderen Beitrag zu reaktivieren, weil er thematisch gut passt: Den, in dem ich mich an das Hungertuch, das Fastenopfer und an Jesus im Garten Gethsemane erinnere oder den, als […]
Shalom – mein Wort des Jahres

„Same procedure as every year“: Auch dieses Jahr habe ich mich wieder auf die Suche nach einem Jahresmotto gemacht. Nachdem ich mich 2018 für «Balance» entschieden und dieses Ziel etwas verfehlt habe, wollte ich für 2019 etwas Ähnliches finden, vielleicht in der Hoffnung, es beim zweiten Anlauf besser zu machen. Dann stiess ich in einem […]
Wenn an der Front Weihnacht wird

Vor 104 Jahren, kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges, geschah an der Front Unglaubliches: es wurde Weihnachten. Die Geschichte erscheint in diesen Tagen regelmässig in den Medien, aber sie berührt mich immer wieder neu. Die schriftlichen Zeugnisse darüber, so lese ich in einem Bericht meiner Zeitung, sind spärlich, aber einige blieben erhalten – unter anderen […]
Bücherschätze der Kindheit

Letzten Freitag hat unsere Kirche ein Konzert mit einem befreundeten Musiker organisiert, und als ich mich in der Pause zwischen den Sets im Publikum umsah, fiel mein Blick auf ein Gesicht, das mir bekannt vorkam. Konnte das wirklich meine Kindergärtnerin sein? Ich ging zu ihr und fragte sie ganz frech, und es stellte sich heraus, […]
«Balance» à la Segesser – eine Hommage an den Luzerner Patrizier

Das halbe Jahr ist um! Das bringt mich zur Frage, wie ich es bisher mit der Balance gehalten habe. Balance zwischen Gesundheit und Genuss, Arbeit und Ausspannen, Balance zwischen Anspruch und Zuspruch im Christenleben – und zwischen klarer Doktrin und Einheit der Christen. Wann sollten wir uns abgrenzen, wann mit anderen zusammenarbeiten, auch wenn wir […]
Grenchen, MEINE Stadt – jetzt erst recht!

Die letzten beide Tage habe ich mit dem Kleintheatervorstand Grenchen in Thun verbracht und an der Kleinkunstbörse Künstler für unsere neue Saison ausgesucht. Wie immer haben wir spannende, lustige und zum Nachdenken anregende Beiträge gesehen und dabei bei angenehmen Temperaturen die wunderschöne Szenerie mit schneebedeckten Alpen und Thunersee genossen. Unsere Stadt, die wir dabei immer […]
Dann auch ich!

Eben komme ich vom Osterbrunch unserer Gemeinde zurück; noch erfüllt von den Liedern, die wir gesungen haben, von der Dankbarkeit für das, was wir heute feiern, und von der Freude an der Gemeinschaft. Wir haben den auferstandenen Herrn gefeiert; das Wunder und Geheimnis, das sich vor so langer Zeit ereignet hat – oder wie es […]
Eva Cassidy – Songbird sondergleichen!
Kürzlich jährte sich wieder mal mein Wiegenfest, und die Neugier trieb mich dazu, mich unter meinen Geburtstagsgenossen umzusehen. Neben einigen, die ich kenne, wie Blogkollege Roman Scamoni in Innsbruck oder meine treue Blogleserin Siwi bin ich auch auf ein paar berühmte und/oder berüchtigte Namen gestossen – Bruno Kreisky, ehemaliger österreichischer Bundeskanzler, Gotthold Ephraim Lessing, der Erschaffer […]
Ein Spiegel für Gott?

Gestern haben mein Mann und ich einen seiner Göttibuben besucht und ein paar gemütliche Stunden verbracht, und wie meistens haben sich unsere Diskussionen irgendwann auch um Gott gedreht. Thema waren dieses Mal unter anderem „Freikirchenchristen“, die kein Gespräch führen können, ohne die Zuhörer erschöpfend über den „richtigen Glauben“ aufzuklären. Die Reaktion unserer Freunde auf solche […]